Heinrich Schütz Konservatorium Dresden

Zum Inhalt
complete

  

Herausragende Ergebnisse auf Bundesebene

Foto: Andreas Roth
Foto: Andreas Roth

Am vergangenen Pfingstwochenende trafen sich die besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus ganz Deutschland in Zwickau beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«.

Auch 27 Schülerinnen und Schüler des HSKD, die sich zu 7 Ensembles zusammenfanden, haben sich auf Regional- und Landesebene für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Vier Schülerinnen traten sogar zweifach, also in zwei Kategorien, an. Mit gleich 3 Hornquartetten war die Hornklasse von Andreas Roth ganz besonderes stark in Zwickau vertreten – eine derart starke Beteiligung ist in diesem Wettbewerbsjahrgang bundesweit einmalig.

Mit folgenden Preisen kehrten unsere Schülerinnen und Schüler des HSKD aus Zwickau zurück:

4 × 2. Preis
3 × 3. Preis sowie
1 × »Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen«

Und hier gibt's die genauen Ergebnisse.

Sommermusikkurse des HSKD für Kinder und Jugendliche

Auch in den Sommerferien ist einiges am HSKD los. Wir laden Euch ganz herzlich ein, an einem unserer Musikkurse teilzunehmen!

Welche Kurse auf dem Programm stehen und wie Ihr Euch anmelden könnt, erfahrt Ihr hier.

Alle Kurse sind kostenfrei.

Wir freuen uns auf Euch!

Verabschiedung von Bärbel Claus

Am 13. Mai 2023 fand in der Annenkirche ein Konzert des Orchesters Akkordeonata Elbflorenz statt. Das Erwachsenenorchester vom Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden spielte unter der Leitung von Bärbel Claus und Danny Leuschner insgesamt 11 Stücke, darunter Werke von Bach, Mozart und Werner Richter. Zum letzten Stück kamen auch ehemalige Mitglieder dazu.

Höhepunkt des Konzertes war die feierliche Verabschiedung von Bärbel Claus, welche nach jahrzehntelanger Leitung des Orchesters und dem Halten von zahlreichen Akkordeonstunden in ihren wohlverdienten Ruhestand tritt. Das Orchester trug der Dirigentin ein selbstgedichtetes Dankeslied unter musikalischer Begleitung vor, und auch die Leiterin des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Kati Hellmuth verabschiedete Frau Claus unter viel Lob und Dankesworten persönlich.

Anschließend übergab Bärbel Claus ihren Dirigentenstab an Danny Leuschner, den zukünftigen Dirigenten von Akkordeonata Elbflorenz.

Anna Sophia Kafurke (14 Jahre)

Tag der offenen Tür am 10.6.2023

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Sonnabend, dem 10. Juni 2023, ein.

In der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr können Sie an den Standorten Glacisstraße 30/32 und Kraftwerk Mitte Instrumente ausprobieren – von Harfe, Kontrabass über Saxofon und E-Bass bis hin zu Mandoline, Tuba und Oboe –, an Tanz-Schnupperstunden teilnehmen und sich von den Musik- und Tanzpädagog*innen des Hauses gezielt beraten lassen. Zudem bietet der Bereich Elementarpädagogik Mitmach-Stunden für Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren an.

Eine Übersicht der Standorte und Angebote finden Sie hier.

Umrahmt wird der Tag der offenen Tür mit viel Musik, einer Tombola, einer Foto- und Bastelecke, Kuchen und Eis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

»Psalmen« – Literaturgottesdienst zur Leipziger Buchmesse mit Sonic Blue

Am Sonntag, dem 30. April 2023 folgte unser Jazzchor Sonic Blue einer Einladung des Leipziger Universitätsmusikdirektors Prof. David Timm und gestaltete mit ihm und dem Dichter Uwe Kolbe den Gottesdienst zur Buchmesse in der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig.

Tatkräftig unterstützt wurde der Chor von Studierenden der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.

Der Gottesdienst war zugleich Teil der Reihe »Jazz and Church Organ«. Und resümierend sind sich alle Sänger*innen einig: »Jazzchor und Kirchenorgel passen erstaunlich gut zusammen.« 

Komm ins HSKD – wir haben noch freie Plätze

... in den Instrumentalfächern:

  • Blockflöte (Außenstelle »Kirchgemeinde Klotzsche«, Gertrud-Caspari-Straße 10, 01109 Dresden)
  • Posaune Pop/Trompete Pop
  • Horn

sowie im Fachbereich Tanz:

  • Männersache (Tanz für 4- bis 5-jährige Jungen)
    Wann: mittwochs, 16.30 bis 17.15 Uhr
    Wo: Tenza, Pfotenhauer Straße 59
    Tanzpädagogin: Petra Steinert
    Einstieg ohne Vorkenntnisse sofort möglich
  • Tänzerisches Bewegungstraining (für Erwachsene ab 55 Jahren)
    Wann: freitags, 9.30 bis 10.30 Uhr
    Wo: HSKD-Außenstelle »An der Loge«, Bautzner Straße 19 im Tanzsaal 115 im EG links
    Tanzpädagogin: Barbara Diekamp
    Pianist: Christfried Adam
    Einstieg ohne Vorkenntnisse sofort möglich

Hier geht’s zur Online-Anmeldung.

Wir freuen uns auf Euch!

Gern können Sie sich auch für unsere anderen Angebote anmelden, jedoch müssen Sie ggf. mit Wartezeiten rechnen.

Hygienekonzept des HSKD

Das aktuelle Hygienekonzept des HSKD (Stand: 10. Februar 2023) finden Sie hier.

 

Mandoline *23 – Konzertreihe des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden

Die Landesmusikräte küren seit 2008 jedes Jahr ein Instrument des Jahres – 2023 ist es die Mandoline.

Unsere Konzertreihe widmet sich in zehn Konzerten diesem besonderen Instrument, seiner Klangvielfalt und spannenden Kompositionen.

Die Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Telefonsprechzeiten und Öffnungszeiten des Schülerbüros

Sie erreichen unsere Kolleginnen im Schülerbüro:

Zu den Telefonsprechzeiten (Tel. 0351 82826-45, -46 oder -47):
Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr

Persönlich zu den Büroöffnungszeiten (Ausnahme Ferien):
Montag: 12 – 15 Uhr
Dienstag: 14 – 18 Uhr
Mittwoch: vorübergehend geschlossen
Donnerstag: 10 – 14 Uhr
Freitag: 10 – 12 Uhr

Per E-Mail
Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an schuelerbuero@hskd.de mit Ihrem Anliegen.

Unsere Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche

»Dies wird unsere Antwort auf Gewalt sein: Musik intensiver, schöner, hingebungsvoller als je zuvor zu machen.«
(Leonard Bernstein)

... und das gemeinsam mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Neben der Möglichkeit zum Musizieren in unseren Orchestern bieten wir auch Kreativen Kindertanz und Zeitgenössischen Tanz für geflüchtete Kinder und Jugendliche an.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Musische Bildung ist nachhaltig

… wer oder was, wenn nicht sie! Aber wir sind überzeugt: DA GEHT NOCH MEHR! Und so haben wir uns gemeinsam mit weiteren Dresdner Kultureinrichtungen das Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema unseres Denkens und Handels zu erheben. Zentraler Ansatzpunkt ist dabei der klimaverträgliche und verantwortungsvolle Umgang mit allen Ressourcen.

Als ersten wegweisenden Schritt unterzeichneten wir mit zahlreichen weiteren Kultureinrichtungen unserer Stadt am 13. Januar 2022 die »Dresdner Charta für Nachhaltigkeit im Kultursektor«.

Nun gilt es, die gemeinsamen Leitideen mit gelebter Nachhaltigkeit, innovativen Ideen und Freude am Ressourcen-Schonen zum Leben zu erwecken. Und da seid auch Ihr gefragt: Was können wir am HSKD zum Schutz unserer Natur und Umwelt beitragen? Wo seht Ihr Verbesserungspotential?

Schreibt uns eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@hskd.de. Wir sind gespannt :-)!

Klasse Singeklassen

»Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen!« (Georg Philipp Telemann)

Möglichkeiten zum gemeinsamen Singen gibt es bei uns am HSKD unzählige, so z. B. unsere Singeklassen.

Für das Schuljahr 2022/23 gibt es noch freie Plätze für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Eine Übersicht der Singeklassen und freien Plätze finden Sie hier.

Zum News-Archiv

Kommende Veranstaltungen

Tag der offenen Tür im HSKD10.06.2023 | 9.30 - 12 Uhr | auf der Glacisstraße 30/32 sowie im Kraftwerk Mitte | Leitung: Lutz Jurisch

Eine Übersicht zu unseren Angeboten am Tag der offenen Tür an den Standorten Glacisstraße 30/32 und Kraftwerk Mitte (Lichtwerk 22) erhalten Sie unter https://www.hskd.de/veranstaltungen/tag-der-offenen-tuer/ sowie im Flyer https://www.hskd.de/site/assets/files/32766/20230610_tag-der-offenen-tuer_programmflyer-8seitig.pdf

Erwachsenen-Musizierstunde der Fachgruppe Bundinstrumente12.06.2023 | 20 Uhr | HSKD, An der Loge Bautzner Staße 19, Raum 202 | Leitung: Henry Kowallik

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder13.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.