Möchtest du gern ein Holzblasinstrument erlernen, weißt aber noch nicht, welches? Dann besuche doch unseren Orientierungskurs Holzblasinstrumente, der im März 2023 startet.
Anmeldeschluss ist der 15. Februar, teilnehmen können Kinder ab 10 Jahren. Ab März werden die Teilnehmenden (jeweils in Zweiergruppen) dann in 12 Unterrichtswochen die Instrumente Querflöte, Oboe, Klarinette und Fagott genauer kennenlernen.
Wenn Ihr vorab Fragen habt oder Euch anmelden wollt, ist unsere Fachbereichsleiterin Holzblasinstrumente Andrea Deutschmann (deutschmann.andrea@hskd.de | 0174-5362854) Eure Ansprechpartnerin.
Unser Orientierungskurs Holzblasinstrumente startet in eine neue Runde

Der 60. Regionalwettbewerb »Jugend musiziert«

Mit dem 29. Januar 2023 hat der 60. Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« Dresden sein Ende gefunden. 115 Schüler*innen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden präsentierten ihr Wettbewerbsprogramm den Fachjurys.
Dabei erspielten sich 44 Solist*innen und Ensembles einen 1. Preis; 20 Wertungen wurden mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Außerordentliche Freude herrscht über 21 Weiterleitungen zum Landeswettbewerb, der am 3. und 4. Märzwochenende in Zwickau ausgetragen wird.
Hier geht's zur Ergebnistabelle!
Wir gratulieren allen teilnehmenden Schüler*innen und Ihren Pädagog*innen ganz herzlich und danken für das außerordentliche Engagement!
Komm ins HSKD – wir haben noch freie Plätze

... in den Instrumentalfächern:
- Blockflöte (ab Januar 2023 an den Standorten Glacisstraße und Glashütter Straße)
- Posaune/Trompete Pop
- Horn
sowie im Fachbereich Tanz:
- Männersache (Tanz für 4- bis 5-jährige Jungen)
Wann: mittwochs, 16.30 bis 17.15 Uhr
Wo: Tenza, Pfotenhauer Straße 59
Tanzpädagogin: Petra Steinert
Einstieg ohne Vorkenntnisse sofort möglich - Tänzerisches Bewegungstraining (für Erwachsene ab 55 Jahren)
Wann: freitags, 9.30 bis 10.30 Uhr
Wo: HSKD-Außenstelle »An der Loge«, Bautzner Straße 19 im Tanzsaal 115 im EG links
Tanzpädagogin: Barbara Diekamp
Pianist: Christfried Adam
Einstieg ohne Vorkenntnisse sofort möglich
Hier geht’s zur Online-Anmeldung.
Wir freuen uns auf Euch!
Wie es glänzt! ... Und wie sie glänzten! –
Das erste »Jugend musiziert«-Wochenende liegt hinter uns

Genau wie ihre Instrumente so glänzten auch unsere sechs Blechbläserensembles beim diesjährigen Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« am vergangenen Sonnabend, dem 21. Januar 2023.
Alle sechs Ensembles erhielten einen 1. Preis in der Kategorie Kammermusik für Blasinstrumente und dürfen ihr Können also auch beim Landeswettbewerb in Zwickau präsentieren. Zwei der Ensembles erhielten sogar die Höchstpunktzahl von 25 Punkten! Auf den Wettbewerb vorbereitet wurden die jugendlichen Musizierenden von Andreas Roth und André Stemmler.
Auch die drei teilnehmenden Solo-Schlagzeuger Oskar, Clemens und Dirk – Holger Schanze und Claas Lausen sind ihre Lehrer – wurden mit einem 1. Preis ausgezeichnet und dürfen gesammelt zum Landeswettbewerb reisen.
Wir gratulieren allen Schüler*innen und ihren Pädagogen ganz herzlich zu diesem außerordentlichen Erfolg!
HSKD-Schülerinnen neu im Landesjugendorchester

Wir freuen uns sehr, dass folgende Schülerinnen des HSKD nach dem erfolgreichen Probespiel am 7. Januar 2023 fortan im Landesjugendorchester Sachsen musizieren werden:
Carlotta Mauersberger, Viola (Klasse: Sandra Gamberger),
Veronika Mohm, Violine (Klasse: Christine Socha)
Tabea Urbig, Violine (Klasse: Florian Mayer)
Wir gratulieren herzlich, verbunden mit einem großen Dank an unsere Musikpädagog*innen für ihr besonderes Engagement.
Unseren Schülerinnen wünschen wir viel Freude beim Musizieren im LJO!
Mandoline *23 – Konzertreihe des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden

Die Landesmusikräte küren seit 2008 jedes Jahr ein Instrument des Jahres – 2023 ist es die Mandoline.
Unsere Konzertreihe widmet sich in zehn Konzerten diesem besonderen Instrument, seiner Klangvielfalt und spannenden Kompositionen.
Die Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
5 Jahre Musaik in Prohlis und die Blechbläser*innen des DNO zählten zu den geladenen Gästen
Im Jahr 2018 saßen und standen sie in der Dresdner Lukaskirche das erste Mal gemeinsam auf einer Bühne – Kinder und Jugendliche von Musaik und unseres Dresdner Nachwuchsorchesters. Kurz vor Weihnachten, am 19. Dezember gab es im Rahmen des Weihnachtskonzertes Take Five #5 ein erneutes Aufeinandertreffen, als Musaik seinen 5. Geburtstag musikalisch feierte und dazu alle bisherigen Wegbegleiter einlud. Und dazu zählt neben der Banda Communale, der Dresdner Philharmonie, der Sächsischen Staatskapelle Dresden und den Dresdner Sinfonikern auch unser DNO. Die Blechbläser des Orchesters brachten unter der Leitung von Andreas Roth dem Prohliser Verein den 3. Satz aus Telemanns Hornkonzert als Geburtstagsständchen mit und unterstützten das Musaik-Orchester während des Konzertes tatkräftig.
Musaik – Grenzenlos Musizieren e. V. wurde auf Initiative der Musikpädagoginnen Luise Börner und Deborah Oehler im September 2017 in Dresden gegründet. Das soziale Musikprojekt eröffnet Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und Kulturkreisen neue Perspektiven, ermöglicht ihnen eine musikalische Ausbildung und fördert soziale Integration sowie kulturelle Teilhabe.
Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Projekt!
152.560 Euro für das Kinderprojekt »HOPE Cape Town« in Südafrika!
An dieser riesigen Spendensumme hat unser Dresdner Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Milko Kersten großen Anteil. Am 16. Dezember musizierten die jungen Musiker*innen im Rahmen der HOPE Gala gemeinsam mit namhaften Künstler*innen für einen sehr, sehr guten Zweck: Das Geld fließt in die medizinische und soziale Betreuung von HIV-positiven oder an AIDS erkrankten Kindern in den Townships von Kapstadt.
Telefonsprechzeiten und Öffnungszeiten des Schülerbüros
Sie erreichen unsere Kolleginnen im Schülerbüro:
Zu den Telefonsprechzeiten (Tel. 0351 82826-45 oder -46):
Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr
Persönlich zu den Büroöffnungszeiten (Ausnahme Ferien):
Montag: 12 – 15 Uhr
Dienstag: 14 – 18 Uhr
Mittwoch: vorübergehend geschlossen
Donnerstag: 10 – 14 Uhr
Freitag: 10 – 12 Uhr
Per E-Mail
Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an schuelerbuero@hskd.de mit Ihrem Anliegen.
Applaus, Applaus!

Sonic Blue, unser Jazz- und Popchor unter der Leitung von Sabine Helmbold, hat beim Förderpreis Dresdner Laienchöre 2022 einen zweiten Preis in der Kategorie A »Aufbruch aus der Corona-Pandemie« gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit der Verleihung des Förderpreises würdigt die Landeshauptstadt Dresden seit 2017 das kulturelle und künstlerische Engagement der Laienchöre.
Sonic Blue freut sich jederzeit über neue Mitglieder*innen. Mehr Informationen zum Chor finden Sie hier und auf der Website von Sonic Blue.
Unsere Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche

»Dies wird unsere Antwort auf Gewalt sein: Musik intensiver, schöner, hingebungsvoller als je zuvor zu machen.«
(Leonard Bernstein)
... und das gemeinsam mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Neben der Möglichkeit zum Musizieren in unseren Orchestern bieten wir auch Kreativen Kindertanz und Zeitgenössischen Tanz für geflüchtete Kinder und Jugendliche an.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Musische Bildung ist nachhaltig

… wer oder was, wenn nicht sie! Aber wir sind überzeugt: DA GEHT NOCH MEHR! Und so haben wir uns gemeinsam mit weiteren Dresdner Kultureinrichtungen das Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema unseres Denkens und Handels zu erheben. Zentraler Ansatzpunkt ist dabei der klimaverträgliche und verantwortungsvolle Umgang mit allen Ressourcen.
Als ersten wegweisenden Schritt unterzeichneten wir mit zahlreichen weiteren Kultureinrichtungen unserer Stadt am 13. Januar 2022 die »Dresdner Charta für Nachhaltigkeit im Kultursektor«.
Nun gilt es, die gemeinsamen Leitideen mit gelebter Nachhaltigkeit, innovativen Ideen und Freude am Ressourcen-Schonen zum Leben zu erwecken. Und da seid auch Ihr gefragt: Was können wir am HSKD zum Schutz unserer Natur und Umwelt beitragen? Wo seht Ihr Verbesserungspotential?
Schreibt uns eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@hskd.de. Wir sind gespannt :-)!
Klasse Singeklassen

»Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen!« (Georg Philipp Telemann)
Möglichkeiten zum gemeinsamen Singen gibt es bei uns am HSKD unzählige, so z. B. unsere Singeklassen.
Für das Schuljahr 2022/23 gibt es noch freie Plätze für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Eine Übersicht der Singeklassen und freien Plätze finden Sie hier.
Kommende Veranstaltungen
Musizierstunde Holzbläser06.02.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, KMS (B 2.1) | Leitung: Andrea Deutschmann
Winterkonzert des Jugendstreichensembles des HSKD08.02.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Johann von Ruthendorf
Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert: »Grooves and Sounds« mit der Bigband des HSKD09.02.2023 | 18 Uhr | Jazzclub Tonne im Kurländer Palais | Leitung: Leitung und Moderation: Andreas Reuter
Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351) 8 28 26-30, Fax: (0351) 8 2826-31, Besucher mit Rollstuhl nach Rücksprache möglich