Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff auf eine unserer Seiten werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Durch unseren Webhoster werden uns diese Protokolldateien und aufbereitete Nutzungsstatistiken zur Verfügung gestellt. Diese Daten sind nicht personenbezogen, wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Kontaktdaten
Die von Ihnen ggf. per Email freiwillig angegebenen Daten werden von uns nur zum Zweck der Kontaktaufnahme in der von Ihnen gewünschten Weise verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Cookies
Wir verwenden keine Cookies oder andere Techniken, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachvollziehen zu können. Wir verwenden ein sogenanntes "Session-Cookies", welches den User für die Dauer seines Website-Besuchs identifizieren kann und grundlegende Funktionen sicherstellt. Dieses Cookie wird gelöscht, sobald der Benutzer das Browserfenster schließt.
Links zu anderen Websites
Die Seiten der Homepage des HSKD enthalten Links (Verzweigungen) zu anderen Internetseiten. Solche Links sind durch bestimmte Symbole und meist durch die explizit ausgeschriebene Internetadresse erkennbar. Beim Ausführen externer Links wird ein neues Browserfenster geöffnet, sofern beim Nutzer JavaScript aktiviert ist.
Der Eigenbetrieb Heinrich Schütz Konservatorium Dresden der Landeshauptstadt Dresden übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte anderer Internetseiten, die über Links über diese Homepage erreicht werden. Die Links werden bei der Einbindung nur kursorisch geprüft und bewertet. Eine kontinuierliche inhaltliche Prüfung ist weder beabsichtigt noch möglich.
Verarbeitende Stelle
Verarbeitende Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist HSKD
Wahrung des Datengeheimnisses
Die mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten betrauten Mitarbeiter des Eigenbetriebs Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden und die von der Landeshauptstadt Dresden beauftragten Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Es wurden entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Eingabe persönlicher Daten
Die Nutzung von Kontaktformularen und weiteren Online-Dienstleistungen setzt die Eingabe persönlicher Daten voraus, um die angeforderten Leistungen erfüllen zu können. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich für den jeweiligen Zweck erfasst und gespeichert. Sie werden in keinem Fall Dritten zugänglich gemacht.
Anmelde- und Kontaktformulare
Zur Anmeldung für ein Musikschulangebot des HSKD stehen Formulare zum Download und über ein online Portal zur Verfügung. Hier werden Ihre persönlichen Daten, welche für uns zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung nötig sind, wie Ihre Kontaktdaten, wie Name und Alter des anmeldenden Schülers, erfasst. Das Anmeldeformular wird automatisch verschlüsselt aufgerufen und weitergeleitet.
Außerdem stehen Kontaktformulare zur Verfügung. Hier werden Ihre persönlichen Daten, wie Name, E-Mail Adresse erfasst, sowie das zu füllende Betreff Feld. Das Kontaktformular wird automatisch verschlüsselt aufgerufen. Diese Daten werden jeweils nur zur Bearbeitung erhoben und nicht an Dritte weitergegeben.
Newsletter
Zum Empfang des Newsletters HSKD muss eine gültige E-Mail-Adresse eingegeben werden. Diese wird zusammen mit den Einstellungen für den Newsletter-Empfang in einer Datenbank gespeichert und ist Grundlage für die Ausführung des Dienstes.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit bei uns der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke, per Mail an oeffentlichkeitsarbeit@hskd.de oder schriftlich an HSKD, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Glacisstraße 30/32, 01099 Dresden, widersprechen.
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Postanschrift:
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Oberbürgermeister
Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Besuchsanschrift:
An der Kreuzkirche 6
2. Etage, Zimmer 233
01067 Dresden
Telefon: 0351- 4881906
E-Mail: datenschutzbeauftragter@dresden.de
Hinweis: Bei der Übermittlung personenbezogener Daten per E-Mail muss beachtet werden, dass dieser Übertragungsweg unsicher ist