Heinrich Schütz Konservatorium Dresden

Zum Inhalt
complete

Aktuell

  

Auswahl einschränken

Dezember 2023

Adventskonzert des Bundinstrumenten-Nachwuchsorchesters des HSKD 11.12.2023 | 16:15 Uhr | K & S Seniorenresidenz, Köngigsbrücker Straße 86, 01099 Dresden | Leitung: Katja Mangold

Musizierstunde Holzbläser13.12.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Andrea Deutschmann

Musizierstunde Klavier 14.12.2023 | 17.30 - 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: FBL

Einspiel ab 17 Uhr

Programm zum Download (PDF)

Musizierstunde Blechbläser15.12.2023 | 17 - 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Musizierstunde Gesang15.12.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Thomas Groß

Jahreskonzert Klavier16.12.2023 | 11 - 12.30 Uhr | Kammermusiksaal der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden | Leitung: Bernd Woschick

HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Weihnachtskonzert des Bundinstrumentenorchesters16.12.2023 | 16 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr

– Eintritt frei –

Das Konzert wird auch live auf unserem YouTube-Kanal übertragen.

Weihnachtskonzert Bogenschützen16.12.2023 | 15.30 Uhr | Dresden, JohannStadthalle e. V., Holbeinstraße 68 | Leitung: Sylke Hebenstreit

Weihnachtskonzert des Sinfonischen Blasorchesters des HSKD17.12.2023 | 18 Uhr | Heilandskirche Dresden-Cotta | Leitung: Thomas Köckritz

Sonderkonzert der Dresdner Schulkonzerte »Das musikalische Nashorn« Familienkonzert des Dresdner Jugensinfonieorchesters gemeinsam mit Mitgliedern der Dresdner Philharmonie17.12.2023 | 16 Uhr | Konzertsaal im Kulturpalast Dresden | Leitung: Prof. Milko Kersten

»Das musikalische Nashorn«. Ein Gedicht von Peter Hacks mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Kanefzky, Trygve Madsen u. a.

Bereits seit vielen Jahren gibt es die erfolgreiche Kooperation zwischen unserem Jugendsinfonieorchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden und der Dresdner Philharmonie. In diesem Patenschaftskonzert musizieren Kinder und Jugendliche des DJSO gemeinsam mit Mitgliedern der Dresdner Philharmonie. Diesmal treffen wir auf viele verschiedene Hörner – das Waldhorn, Corno da caccia, ein Alphorn, ein Jagdhorn und ein Naturhorn. Dazu erzählt das bekannte Gedicht »Das musikalische Nashorn« von Peter Hacks eine wahrlich »gehörnte« Geschichte. Das alles lässt ein besonders unvergessliches Konzerterlebnis für Groß und Klein erwarten.

Milko Kersten, Dirigent
Daniel Haupt, Sprecher und Moderation
Jugendsinfonieorchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium
Mitglieder der Dresdner Philharmonie

Karten erhalten Sie über die Dresdner Philharmonie.

Weihnachtskonzert des Nachwuchsblasorchesters des HSKD17.12.2023 | 15 Uhr | Heilandskirche Dresden-Cotta | Leitung: André Stemmler

»A Ceremony of Carols« – Adventskonzert des dresdner motettenchores17.12.2023 | 17 Uhr | Loschwitzer Kirche | Leitung: Matthias Jung

Der dresdner motettenchor lädt zu seinem traditionellen Adventskonzert in die Dreikönigskirche ein. Im Zentrum des Konzertes steht Benjamin Brittens »A Ceremony of Carols« op. 28 für gemischten Chor. In der elfteiligen, auf mittelalterlichen Gedichten fußenden Liedersammlung stellte Britten seine ganz individuelle Weihnachtsgeschichte zusammen und verwendete dazu eine musikalische Sprache, die zwar aus der Mitte des 20. Jahrhunderts stammt, aber mit deutlichen Rückbezügen zu vergangenen Epochen spielt. Und so ist es das Neben- und Miteinander von Alt und Neu, welches sich als musikalischer roter Faden durch das Konzertprogramm zieht und reizvolle Kontraste entstehen lässt.

dresdner motettenchor des HSKD
Aline Khouri, Harfe
Matthias Jung, Leitung

Karten zum Preis von 16€ | 8€ (erm.) sind an der Abendkasse erhältlich.

Weihnachtsmusik mit dem Benjaminorchester des HSKD17.12.2023 | 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Beate Augsburg

Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert »Das musikalische Nashorn« mit dem Dresdner Jugensinfonieorchester gemeinsam mit Mitgliedern der Dresdner Philharmonie18.12.2023 | 11 Uhr | Leitung: Prof. Milko Kersten

»Das musikalische Nashorn«. Ein Gedicht von Peter Hacks mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Kanefzky, Trygve Madsen u. a.

Bereits seit vielen Jahren gibt es die erfolgreiche Kooperation zwischen unserem Jugendsinfonieorchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden und der Dresdner Philharmonie. In diesem Patenschaftskonzert musizieren Kinder und Jugendliche des DJSO gemeinsam mit Mitgliedern der Dresdner Philharmonie. Diesmal treffen wir auf viele verschiedene Hörner – das Waldhorn, Corno da caccia, ein Alphorn, ein Jagdhorn und ein Naturhorn. Dazu erzählt das bekannte Gedicht »Das musikalische Nashorn« von Peter Hacks eine wahrlich »gehörnte« Geschichte. Das alles lässt ein besonders unvergessliches Konzerterlebnis für Groß und Klein erwarten.

Milko Kersten, Dirigent
Daniel Haupt, Sprecher und Moderation
Jugendsinfonieorchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium
Mitglieder der Dresdner Philharmonie

Kleines Adventskonzert des Bundinstrumenten-Nachwuchsorchesters des HSKD 18.12.2023 | 17 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Katja Mangold

Musizierstunde Bundinstrumente21.12.2023 | 18.30/19.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: Henry Kowallik

Das HSKD ist geschlossen. 23.12.2023

Weihnachtsferien23.12.2023-02.01.2024

23.12.2023: Das HSKD ist geschlossen.//Weihnachtsfeiertage: 25./26.12.2023, Neujahr 01.01.2024

Weihnachtliche Vesper vor der Frauenkirche Dresden mit dem dresdner motettenchor23.12.2023 | 17 Uhr | Frauenkirche | Leitung: Matthias Jung

Januar 2024

Neujahr01.01.2024

Kammermusikalisches Neujahrskonzert des HSKD06.01.2024 | 16 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kati Hellmuth und Gabriele Bäz

Es erwartet Sie ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm unserer Schülerinnen und Schüler sowie Kammermusikensembles. – Eintritt frei! –

INTERPRETATIONSKURS HOHE STREICHINSTRUMENTE mit Prof. Henrik Hochschild, Leipzig 06.01.2024 | 10 - 16 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, B 2.1/An der Loge Bautzner Straße 19, Raum 117 | Leitung: Heidrun Schentke

Herr Professor Henrik Hochschild, Konzertmeister des Gewandhauses Leipzig und Professor an der HfMT Leipzig arbeitet mit Schüler*innen, die sich auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorbereitet haben. Anmeldeschluss: 11. Dezember 2023, Kursnummer: HD240106, Organisation: Heidrun Schentke, Fon: 0351 2511207, schentke.heidrun@hskd.de

Musizierstunde Bundinstrumente12.01.2024 | 17.30/18.45 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: Henry Kowallik

Musizierstunde Gesang12.01.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Thomas Groß

INTERPRETATIONSKURS BLECHBLÄSER SOLO HORN UND TUBA: Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit Prof. Thomas Hauschild, HMT Leipzig 13.01.2024 | 10 - 18 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Andreas Roth

Professor Thomas Hauschild studierte Horn bei Prof. Penzel in Köln. Nach Orchesterarrangements in der Rheinischen Philharmonie Koblenz und dem Staatsorchester Stuttgart ist er seit 2001 Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig im Fach Horn. Durch seine Arbeit als Dirigent und Pianist, seine Dozententätigkeit bei Kammermusikkursen und nicht zuletzt als gefragter Hornist hochrangiger Projektorchester wie z. B. das Dresdner Festspielorchester kann er auf einen breit gefächerten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023, Kursnummer: HD240113a, Organisation: Andreas Roth, Fon: 0160 8461237 (Mo/Di/Do 10:00 – 12:00 Uhr), E-Mail: roth.andreas@hskd.de

INTERPRETATIONSKURS BLECHBLÄSER SOLO POSAUNE/TENORHORN Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit Prof. Jan Donner, HfM Dresden 13.01.2024 | 10 - 18 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, B 0.8 | Leitung: Andreas Roth

Jan Donner ist seit 2017 Wechselposaunist im Orchester der Deutschen Oper Berlin und ein gefragter Gast in zahlreichen renommierten deutschen und internationalen Orchestern, darunter Gewandhausorchester Leipzig, DSO Berlin, Gürzenich Orchester Köln, Staatskapelle Berlin, Staatskapelle Dresden, Konzerthausorchester Berlin, Mahler Chamber Orchestra. Jan Donner ist deutschlandweit mit dem Blechbläser-Ensemble 10forBrass unterwegs. Als Solist trat er unter anderem mit der Polnischen Kammerphilharmonie, den Bergischen Symphonikern und dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr Berlin auf. Seit 2018 ist er Lehrbeauftragter an der HMT Rostock, seit 2019 unterrichtet er am Bach-Gymnasium Berlin. Im Oktober 2022 erfolgte die Berufung an die HfM Dresden. Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023, Organisation: Andreas Roth, Fon: 0160 8461237 (Mo/Di/Do 10:00 – 12:00 Uhr), E-Mail: roth.andreas@hskd.de

INTERPRETATIONSKURS KLAVIERDUO: Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2024 mit Prof. Karl-Heinz Simon, HfM Dresden 13.01.2024 | 10 - 17 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Bernd Woschick

Der Kurs dient einer optimalen Wettbewerbsvorbereitung. Die Kursteilnehmer werden eine gut vorbereitete Werkauswahl aus ihrem Wettbewerbsprogramm vortragen und mit dem Dozenten daran arbeiten. Ideen, Anregungen und Impulse aus der gemeinsamen Kursarbeit können aufgenommen und verarbeitet werden. Darüber hinaus sollen auch allen passiven Teilnehmern neue Anregungen für eigenes Unter-richten und Musizieren gegeben werden. Ein Leseexemplar der Noten für den Dozenten ist zum Kurs mitzubringen. Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023, Kursnummer: HD240113d, Organisation: Bernd Woschick, E-Mail: woschick.bernd@hskd.de

INTERPRETATIONSKURS BLOCKFLÖTE SOLO: Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2024 mit Petra Zámbó, Dresden/HSKD und Ulrike Gelhard, Dresden/HSKD 13.01.2024 | 9 - 13 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Ulrike Gelhard

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, mit einer der beiden Dozentinnen an ihrem Wettbewerbsprogramm zu arbeiten. Im Anschluss daran, gegen 12:15 Uhr, wird ein kleines Abschlusskonzert der Teilnehmer stattfinden. Bitte die vorbereitete Literatur bei der Anmeldung angeben! Bitte evtl. selbst für Korrepetition sorgen! Anmeldeschluss: 1. Dezember 2023, Kursnummer: HD240113e, Organisation: Ulrike Gelhard, Fon: 0351 8487306, E-Mail: gelhard.ulrike@hskd.de

INTERPRETATIONSKURS BLECHBLÄSER SOLO TROMPETE Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit Prof. Björn Kadenbach, HfM Dresden13.01.2024 | 10 - 18 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, B 1.6 | Leitung: Andreas Roth

Björn Kadenbach erhielt seinen ersten Trompetenunterricht an der Kreismusikschule Helmstedt, er studierte bei Matthias Höfs in Hamburg. Während seines Studiums brachte ihn ein Erasmus-Jahr an die Guildhall School of Music and Drama nach London und an die Osloer Musikhochschule. Nach Anstellungen bei den Bremer Philharmonikern und dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck ist Björn Kadenbach seit 2011 Mitglied der Dresdner Philharmonie. Seit 2020 ist Björn Kadenbach an der Musikhochschule Carl Maria von Weber Dresden als Professor angestellt und für die dortige Trompeten-Ausbildung verantwortlich. Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023, Kursnummer: HD240113b, Organisation: Andreas Roth, Fon: 0160 8461237 (Mo/Di/Do 10:00 – 12:00 Uhr), E-Mail: roth.andreas@hskd.de

Winterwerkstatt des Fachbereiches Tanz - in Verbindung mit Ehemaligentreffen in Zusammenhang mit dem Jubiläum 70 Jahre Fachbereich Tanz13.01.2024 | 14 Uhr | HSKD, An der Loge, Bautzner Straße 19, Saal 209, 115, 111 | Leitung: Petra Steinert

Musizierstunde Holzbläser15.01.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Andrea Deutschmann

Musizierstunde Holzbläser17.01.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann

Austauschreise nach Wrocław: Besuch der Państwowa Szkoła Muzyczna II stopnia im. Ryszarda Bukowskiego we Wrocławiu (Leitung: Dr. Artur Wróbel)17.01.2024-20.01.2024 | Wrocław | Leitung: Kati Hellmuth

Am Freitag, dem 19. Januar 2024 findet ein gemeinsames Konzert mit dem Chor unserer Partnermusikschule, dem Dresdner Mädchenchor und dem Knabenchor Dresden statt.

Musizierstunde Akkordeon17.01.2024 | 17.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Danny Leuschner

Musizierstunde Klavier 18.01.2024 | 17.30 - 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: FBL

Einspiel ab 17 Uhr

Musizierstunde Blechbläser19.01.2024 | 17 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Musizierstunde Streichinstrumente19.01.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

61. Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« 19.01.2024-21.01.2024 | Leitung: Sächsischer Musikrat

Sonderausstellung »Töne, Tanz, Klänge, Krach« – mit Merle Kempermann, Almuth Schulz und einem Gast am Saxofon19.01.2024 | 17 - 17.30 Uhr | Stadtmuseum und Städtische Galerie Dresden, Wilsdruffer Straße 2 | Leitung: Petra Steinert

FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG: Einführung in die Weiss-man-Technik* und Unterrichtsaufbau von jüngeren zu älteren Schülern, Modul II mit Heidi Weiss, Berlin 20.01.2024 | 10 - 16.30 Uhr | HSKD, Außenstelle Kraftwerk Mitte, Lichtwerk 22, Wettiner Platz, 01067 Dresden | Leitung: Petra Steinert

Heidi Weiss hat zusammen mit Jennifer Mann eine eigene Tanztechnik entwickelt: die Weiss-mann-Technik*. Sie wird im Workshop ihre Technik für Tanzpädagog*innen aufarbeiten und methodische Werkzeuge für den Unterricht vermitteln. Anmeldeschluss: 3. Januar 2024, Kursnummer: HD240120, Organisation: Petra Steinert, Fon: 0162 2946118, E-Mail: petra.steinert@hskd.de

Austauschreise: Die Państwowa Szkoła Muzyczna II stopnia im. Ryszarda Bukowskiego we Wrocławiu besucht das Heinrich-Schütz-Konservatorium25.01.2024-28.01.2024 | HSKD, Glacisstraße 30/32 | Leitung: Kati Hellmuth

»Die Passagierin« – Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz für Schülerinnen/Schüler und Angehörige des HSKD - Es musiziert das Dresdner Jugendsinfonieorchester. - 26.01.2024 | 18 Uhr | HSKD, An der Loge, Bautzner Straße 19 | Leitung: Prof. Milko Kersten

61. Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« (Glacisstraße 30/32: Duo Klavier-Streichinstrument, Klavierduo/KWM: Schlagzeugensemble)26.01.2024-28.01.2024 | HSKD | Leitung: Sächsischer Musikrat

Gemeinsames Konzert mit dem Chor der Państwowa Szkoła Muzyczna II stopnia im. Ryszarda Bukowskiego we Wrocławiu, dem Dresdner Mädchenchor und dem Knabenchor Dresden27.01.2024 | 17 Uhr | Annenkirche | Leitung: Kati Hellmuth

Dresdner Mädchenchor - Leitung: Claudia Sebastian-Bertsch, Knabenchor Dresden - Leitung: Matthias Jung

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Trotz vieler Falten ewig jung ... auf Entdeckungsreise mit dem Akkordeon« - interaktive Veranstaltung für Schüler*innen 29.01.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweiligen Schule | Leitung: Danny Leuschner, Swetlana Ilg oder Veronika Wende - Akkordeonlehrkräfte am HSKD

SUPERVISIONSGRUPPE: Verantwortung und Grenzen mit Garnet Helm, Dresden30.01.2024 | 10 - 12 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: Heidrun Schentke

Frau Garnet Helm, Dresden, Diplompädagogin und Supervisorin mit breiter Erfahrung: In den Themenbereichen Einzel- und Teamsupervision, Familiencoaching, Frühkindliche Entwicklung leitet sie eine feste Supervisionsgruppe von max. 8 Pädagogen, die im kommenden Schuljahr an 6 Terminen Gelegenheit bieten wird, an konkreten Fallbeispielen Situationen aus Unterricht/Elternkontakt/Arbeitsumfeld gemeinsam zu reflektieren und sich Perspektiven und neue Handlungsoptionen zu erschließen. Die langjährige Beziehung zwischen Instrumental- und Gesangspädagogen und Schülern, die eine prozesshafte und persönlichkeitsbildende Arbeit ist, stellt uns als Lehrende vor vielfältige Fragen. Supervision kann hier unterstützen und klären helfen. Die Gruppe sollte weitestgehend stabil bleiben. Anmeldeschluss: 21. August 2023, Kursnummer: HD23240528, Organisation: Heidrun Schentke, Fon: 0351 2511207, E-Mail: schentke.heidrun@hskd.de

Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert: »Grooves and Sounds« mit der Bigband des HSKD31.01.2024 | 9.45/11.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Leitung und Moderation: Andreas Reuter

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351) 8 28 26-30, Fax: (0351) 8 2826-31

Sonderkonzert der Dresdner Schulkonzerte: »Grooves and Sounds« mit der Bigband des HSKD31.01.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Leitung und Moderation: Andreas Reuter

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351) 8 28 26-30, Fax: (0351) 8 2826-31

Februar 2024

Musizierstunde Blechbläser02.02.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Musizierstunde Streichinstrumente02.02.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

Schlagzeugwochenende03.02.2024-04.02.2024 | Sa: 14 - 20 Uhr, So: 10 - 18 | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Holger Schanze

FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG: Welche Elemente kann ich aus dem Onlineunterricht mit in den Präsenzunterricht nehmen? mit Stefanie Priebst, Dresden 03.02.2024 | 10 - 12.30 Uhr | Onlineveranstaltung | Leitung: Stefanie Priebst

Manche Tools und Plattformen können eine sinnvolle Ergänzung für den Musikschulunterricht sein. Aber auch manche Elemente des Onlineunterrichtes können den Unterricht bereichern. Was ist sinnvoll? Welche Möglichkeiten habe ich diese in den Präsenzunterricht einzubinden? Welche Bedeutung hat „bring your own device“ (BYOD) für den Unterricht, den Lehrer, den Schüler? Auf was muss ich als Lehrer achten? Anmeldeschluss: 19. Januar 2024, Kursnummer: HD240203c, Organisation: Stefanie Priebst, E-Mail: priebst.stefanie@hskd.de

Musizierstunde Bundinstrumente06.02.2024 | 18.30/19.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: Henry Kowallik

Winterkonzert des Jugendstreichensembles des HSKD07.02.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Johann von Ruthendorf

Winterferien12.02.2024-23.02.2024

März 2024

Musizierstunde Blechbläser01.03.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Musizierstunde Streichinstrumente01.03.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

Preisträgerkonzert des 61. Regionalwettbewerbs Dresden »Jugend musiziert«02.03.2024 | 18 Uhr | Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, kleiner Saal | Leitung: Stefanie Wagenknecht

Trommelkurs für Erwachsene02.03.2024 | 10 - 12 Uhr | Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Susanne Schillack

Mitreißend und rhythmisch, kraftvoll und bewegt, dem Alltag eine Pause gönnen und zu sich kommen, mit allen Sinnen erleben und Musik im Körper fühlen – all das ist Trommeln. In unserem Trommelkurs können Sie verschiedene Percussioninstrumente wie Djembe und Cajon ausprobieren.

Wir trommeln Rhythmen, improvisieren und nutzen unseren Körper als Instrument (Bodypercussion). Den Kurs leitet Susanne Schillack, erfahrene Musikpädagogin am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden. Für unseren Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursgebühr: 40 Euro

Anmeldung bis 24. Februar 2024 bei Stefanie Wagenknecht (wagenknecht.stefanie@hskd.de)

Musizierstunde Holzbläser06.03.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Andrea Deutschmann

Musizierstunde Gesang06.03.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Thomas Groß

Musizierstunde Klavier 07.03.2024 | 17.30 - 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: FBL

Einspiel ab 17 Uhr

61. Landeswettbewerb 'Jugend musiziert'08.03.2024-10.03.2024 | Dresden | Leitung: Sächsischer Musikrat

Musizierstunde Holzbläser11.03.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Andrea Deutschmann

Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert: »Komm tanz mit!« - interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder - Projekt mit Kindertageseinrichtungen12.03.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweilige Kita | Leitung: Annelie Schöne (Tanzpädagogin am HSKD)

Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert: »Auf die Plätze, fertig, TANZ!« - interaktive Tanzveranstaltung für Schüler*innen12.03.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweilige Schule | Leitung: Petra Steinert (Tanzpädagogin am HSKD)

Musizierstunde Blechbläser14.03.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Peter Schumann

Musizierstunde Streichinstrumente14.03.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

61. Landeswettbewerb 'Jugend musiziert'15.03.2024-17.03.2024 | Dresden | Leitung: Sächsischer Musikrat

FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG: Gestaltungsmöglichkeiten des virtuellen Unterrichtes mit Stefanie Priebst, Dresden 15.03.2024 | 9.30 - 12.30 Uhr | Onlineveranstaltung | Leitung: Stefanie Priebst

Es gibt nicht nur den direkten Onlineunterricht im Einzel- und Gruppenunterricht. Gerade wenn die Internetverbindung schlecht ist oder andere Faktoren den direkten Onlineunterricht verhindern, ist es nötig auf andere Formen zurück zu greifen. Welche Formen gibt es? Wie sollte eine sinnvolle Gestaltung aussehen? Welche Rolle spielt das Alter des Schülers oder die Unterrichtsform, wie Einzel- oder Gruppenunterricht? Was ist an technischer Ausstattung nötig? Welche Rolle spielt der Datenschutz? Anmeldeschluss: 4. März 2024, Kursnummer: HD240315, Organisation: Stefanie Priebst, E-Mail: priebst.stefanie@hskd.de

REGIONALKONFERENZ MUSIKTHEORIE mit Rolf Thomas Lorenz, HSKD 16.03.2024 | 10 - 12 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, Raum A 1.1 | Leitung: Rolf Thomas Lorenz

Zusammenkunft für alle interessierten Lehrkräfte für Musiktheorie für den gemeinsamen Austausch, für Fragen und Probleme rund um den Unterricht Anmeldeschluss 1. März 2024Kursnummer HD240316aRolf Thomas Lorenz E-Mail: lorenz.rt@hskd.de

Elternabend – Angebote nach der MFE II20.03.2024 | 19.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kerstin Kern

Musizierstunde Bundinstrumente20.03.2024 | 18.30/19.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: Henry Kowallik

Einführungsveranstaltung zum Hospitationspraktikum für Studierende der Hochschule für Musik Dresden am HSKD21.03.2024 | 12.30 - 13.30 Uhr | Glacis, Aula | Leitung: HfM: Frau Prof. Beier, HSKD: Tilman Droste

Austauschreise: Die Państwowa Szkoła Muzyczna II stopnia im. Ryszarda Bukowskiego we Wrocławiu (Leitung: Dr. Artur Wróbel) besucht das HSKD. (Sinfonisches Blasorchester und Schüler*innen des Nachwuchsblasorchesters des HSKD)22.03.2024-24.03.2024 | HSKD | Leitung: Thomas Köckritz, André Stemmler

Konzert am 24.03.2024

Sonderkonzert Dresdner Schulkonzerte: »Musikalisches Amazonien« – Alte Musik im Panometer. Barockkonzert des Dresdner Jugendsinfonieorchesters22.03.2024 | 19.30 Uhr | Panometer Dresden | Leitung: Prof. Milko Kersten

Seit vielen Jahren beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler des Dresdner Jugendsinfonieorchesters (DJSO) einmal im Jahr intensiv mit barocker Musik. Auf der Suche nach einem neuen geeigneten Auftrittsort fiel das Dresdner Panometer in das Blickfeld – das eindrucksvolle Panoramabild der Stadt im Jahre 1756 erscheint als Hintergrund für die Musik dieser Zeit geradezu perfekt. Doch zum Frühjahr 2024 wird es einen hochinteressanten Wechsel geben – erstmals kann in Dresden »Amazonien« entdeckt werden. Und nun? Barock am Amazonas – geht das? Aber ja!

Und so wird das DJSO unter der Leitung von Milko Kersten mit einem spannenden Programm zum Thema Natur aufwarten. Wasser-, Gewitter-, Tageszeitstimmungs- und Tiernachahmungen – alles war bereits Teil der europäischen Musikkultur im 17. und frühen 18. Jahrhundert und wurde auch in den Missionen am Amazonas gepflegt.

»Hanaq pachap kusikuynin« gilt als die erste Hymne, die von einem Inka zwischen 1620 und 1631 nach europäischem Vorbild komponiert wurde. Juan de Araujo, noch in Spanien geboren, lebte und wirkte bis an sein Lebensende in Peru. Mit »Streichholz in Manaus« setzen die Musizierenden einen interaktiven zeitgenössischen Kontrast – gemeinsam mit dem Publikum soll eine Gewittermusik zelebriert werden. Werke von Georg Phillip Telemann und Johann Adolph Hasse geben wiederum einigen der abgebildeten Vögel eine barocke Stimme.

Ab 18 Uhr können die Konzertbesucherinnen und -besucher exklusiv das Panoramabild betrachten und im Anschluss lädt das Dresdner Jugendsinfonieorchester zum Konzert: Barockes Amazonien!

Mit Raffael Rucker, Blockflöte | Franziska Lamers, Sopran und Mitgliedern des Dresdner Jugendsinfonieorchesters des HSKD

In Kooperation mit dem Dresdner Hofmusik e. V. und dem Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden.

Veranstalter: Panometer Dresden

Sonderkonzert Dresdner Schulkonzerte: 21. Jahreskonzert - Sinfonisches Blasorchester & Nachwuchsblasorchester des HSKD mit Gästen der Państwowa Szkoła Muzyczna II stopnia im. Ryszarda Bukowskiego we Wrocławiu (Leitung: Dr. Artur Wróbel)24.03.2024 | 16 Uhr | Internationales Congress Center Dresden, Devrientstraße 10/12, großer Saal | Leitung: SBO: Thomas Köckritz, NBO: André Stemmler

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel.: (0351) 8 28 26-30, Fax: (0351)-8 28 26-31

Sonderkonzert Dresdner Schulkonzerte: »Nun bricht aus allen Zweigen« - Frühlingskonzert VOCALISA Dresden des HSKD24.03.2024 | 17 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Claudia Sebastian-Bertsch

Klavier: Anita Röbke

SUPERVISIONSGRUPPE: Verantwortung und Grenzen mit Garnet Helm, Dresden26.03.2024 | 10 - 12 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: Heidrun Schentke

Frau Garnet Helm, Dresden, Diplompädagogin und Supervisorin mit breiter Erfahrung: In den Themenbereichen Einzel- und Teamsupervision, Familiencoaching, Frühkindliche Entwicklung leitet sie eine feste Supervisionsgruppe von max. 8 Pädagogen, die im kommenden Schuljahr an 6 Terminen Gelegenheit bieten wird, an konkreten Fallbeispielen Situationen aus Unterricht/Elternkontakt/Arbeitsumfeld gemeinsam zu reflektieren und sich Perspektiven und neue Handlungsoptionen zu erschließen. Die langjährige Beziehung zwischen Instrumental- und Gesangspädagogen und Schülern, die eine prozesshafte und persönlichkeitsbildende Arbeit ist, stellt uns als Lehrende vor vielfältige Fragen. Supervision kann hier unterstützen und klären helfen. Die Gruppe sollte weitestgehend stabil bleiben. Anmeldeschluss: 21. August 2023, Kursnummer: HD23240528, Organisation: Heidrun Schentke, Fon: 0351 2511207, E-Mail: schentke.heidrun@hskd.de

Osterferien28.03.2024-05.04.2024

Feiertage: 29.03.2024 Karfreitag, 01.04.2024 Ostermontag

April 2024

Austauschreise: Das Sinfonische Blasorchester und Schüler*innen des Nachwuchsblasorchesters des HSKD besuchen die Państwowa Szkoła Muzyczna II stopnia im. Ryszarda Bukowskiego we Wrocławiu (Leitung: Dr. Artur Wróbel) 04.04.2024-07.04.2024 | Wrocław | Leitung: Thomas Köckritz, André Stemmler

Konzert am 06.04.2024

Roland-Zimmer-Jugendwettbewerb für Gitarre, Mandoline & Zither solo04.04.2024-06.04.2024 | Musikschule Sächsische Schweiz Pirna

Anmeldung bis 20.01.2024

Ensemblemusizierstunde Jazz/Rock/Pop 12.04.2024 | 19 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andreas Reuter

Musizierstunde Streichinstrumente12.04.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

Musizierstunde Bundinstrumente13.04.2024 | 10/11.30 Uhr | HSKD, An der Loge, Bautzner Straße 19, Raum 202 | Leitung: Henry Kowallik

FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG Musik - gemeinsam von Anfang an! Praxisorientierte Einführung in eine Pädagogik der Vielfalt mit Robert Wagner, Fürth 13.04.2024 | 10 - 16 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Holger Schanze

Mit vielen musikalischen, gleichermaßen spielerischen, wie anspruchsvollen Praxisbeispielen widmet sich die Fortbildung dem gemeinsamen Musizieren von Anfang an und stellt sich den Forderungen einer inklusiven Musikpädagogik. Die Teilnehmenden erproben neue Modelle des Gruppen- und Klassenunterrichts und lernen Möglichkeiten kennen, aus der Gruppe heraus, eigene Gestaltungen zu erstellen. Anmeldeschluss: 27. März 2024, Kursnummer: HD240413a, Organisation: Holger Schanze, Fon: 01520 4958875, E-Mail: schanze.holger@hskd.de

FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG: An der Schwelle zur Hochschule – Musiktheorie als wichtiger Teil von Aufnahmeprüfungen mit Rolf Thomas Lorenz, HSKD 13.04.2024 | 10 - 15 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Rolf Thomas Lorenz

In der fachübergreifenden Fortbildung werden die musiktheoretischen Aspekte aktueller Aufnahmeprüfungsmodelle verschiedener deutscher Musikhochschulen vorgestellt und verglichen. Es wird genügend Raum für alle Fragen rund um das Thema und für Hinweise zur gezielten Vorbereitung gegeben. Anmeldeschluss: 22. März 2024, Kursnummer: HD240413b, Organisation: Rolf Thomas Lorenz, E-Mail: lorenz.rt@hskd.de

Landesfördervorspiele für alle Schlaginstrumente (Drumset/Schlagwerk/Perscussion/Mallets) für Dresden/Leipzig/Zwickau 14.04.2024 | Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig, Am Festanger 1, 04416 Markkleeberg | Leitung: LVDM

Sonderkonzert Dresdner Schulkonzerte: »Schön Blümelein« - Frühlingskonzert des Dresdner Mädchenchors des HSKD14.04.2024 | 17 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Claudia Sebastian-Bertsch

Klavier: Anita Röbke, Moderation: Doreen Brand

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Trotz vieler Falten ewig jung ... auf Entdeckungsreise mit dem Akkordeon« - interaktive Veranstaltung für Schüler*innen 15.04.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweiligen Schule | Leitung: Danny Leuschner, Swetlana Ilg oder Veronika Wende - Akkordeonlehrkräfte am HSKD

Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert - »Vom Mittelalter wollen wir erzählen« - Konzert der MusikSchützen Dresden des HSKD16.04.2024 | 11 Uhr | Konzertsaal im Kulturpalast Dresden | Leitung: Musikalische Leitung & Moderation: Kerstin Kern

Karten über: dresdnerschulkonzerte@hskd.de oder Tel.: 0351-8282630

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder16.04.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweiligen Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern

gelöscht Info ArEM230524

Musizierstunde Holzbläser17.04.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann

Musizierstunde Blechbläser19.04.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Landesfördervorspiele Jazz/Rock/Pop für Dresden20.04.2024 | Kraftwerk Mitte, Raum 2.06 | Leitung: LVDM

Landesfördervorspiele Holzbläser für Dresden21.04.2024 | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: LVDM

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder23.04.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweiligen Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern

Jahreskonzert des Fachbereiches Jazz/Rock/Pop26.04.2024 | 19 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andreas Reuter

Musizierstunde Klavier 26.04.2024 | 17 - 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: FBL

Einspiel ab 16.30 Uhr

Musizierstunde Streichinstrumente26.04.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

Landesfördervorspiele Blechbläser für Dresden27.04.2024 | HSKD, An der Loge, Bautzner Straße 19, Raum 209 | Leitung: LVDM

Landesfördervorspiele Blockflöte für Dresden/Zwickau27.04.2024 | Städtische Musikschule Chemnitz, Gerichtsstraße 1, 09112 Chemnitz, Kammermusiksaal | Leitung: LVDM

Option: Alle Vorpspiele für Dresden/Leipzig/Zwickau in Leipzig, bei zu wenig Anmeldungen oder vielen Befreiungen.

Landesfördervorspiele hohe Streicher für Dresden27.04.2024-28.04.2024 | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: LVDM

Landesfördervorspiele tiefe Streicher für Dresden27.04.2024 | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: LVDM

Trommelkurs für Erwachsene27.04.2024 | 10 - 12 Uhr | Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Susanne Schillack

Mitreißend und rhythmisch, kraftvoll und bewegt, dem Alltag eine Pause gönnen und zu sich kommen, mit allen Sinnen erleben und Musik im Körper fühlen – all das ist Trommeln. In unserem Trommelkurs können Sie verschiedene Percussioninstrumente wie Djembe und Cajon ausprobieren.

Wir trommeln Rhythmen, improvisieren und nutzen unseren Körper als Instrument (Bodypercussion). Den Kurs leitet Susanne Schillack, erfahrene Musikpädagogin am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden. Für unseren Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursgebühr: 40 Euro

Anmeldung bis 20. April 2023 bei Stefanie Wagenknecht (wagenknecht.stefanie@hskd.de)

Landesfördervorspiele Bundinstrumente für Dresden28.04.2024 | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: LVDM

Mai 2024

1. Mai - Tag der Arbeit01.05.2024

Musizierstunde Streichinstrumente03.05.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

Fachbereichskonzert Gesang 03.05.2024 | 17.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Thomas Groß

Tag der offenen Tür im HSKD04.05.2024 | 9.30 - 12 Uhr | im Kraftwerk Mitte | Leitung: Lutz Jurisch

Landesfördervorspiele Gesang für Dresden/Leipzig*04.05.2024-05.05.2024 | Musikschule Leipzig 'Johann Sebastian Bach', Petersstraße 43, Kurt-Masur-Saal | Leitung: LVDM

*abhängig von Teilnehmerzahl

Landesfördervorspiele Akkordeon für Dresden/Leipzig05.05.2024 | Musikschule Leipzig 'Johann Sebastian Bach', Petersstraße 43, Raum 1.31 | Leitung: LVDM

Landesfördervorspiele Klavier für Dresden05.05.2024 | 9.30 - 15 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: LVDM

Musizierstunde Holzbläser06.05.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Andrea Deutschmann

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder07.05.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweiligen Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern

Musizierstunde Holzbläser08.05.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Andrea Deutschmann

Christi Himmelfahrt09.05.2024

unterrichtsfreier Tag (lt. Ferienterminen in Sachsen) Das HSKD ist geschlossen. 10.05.2024

Elternabend – Piepmatzkurs 15.05.2024 | 19.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kerstin Kern

»Was erlebt mein Kind in der musikalischen Eltern-Kind-Gruppe?« – Elternabend zur Vorbereitung des Schuljahres 2024/25

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Klappe und Ventil ... Auf Entdeckungsreise mit der Trompete« - interaktive Veranstaltung für Schüler*innen15.05.2024-16.05.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweilige Schule | Leitung: Henrike Genieser oder Tony Fehse, Musikpädagog*innen am HSKD

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351) 8 28 26-30, Fax: (0351) 8 2826-31

61. Bundeswettbewerb 'Jugend musiziert'16.05.2024-23.05.2024 | Lübeck | Leitung: Sächsischer Musikrat

Austauschreise: Das Dresdner Jugendsinfonieorchester des HSKD besucht die Państwowa Szkoła Muzyczna II stopnia im. Ryszarda Bukowskiego we Wrocławiu 17.05.2024-20.05.2024 | 50-449 Wrocław, ul. Podwale 68/69 | Leitung: Prof. Milko Kersten

Pfingstferien18.05.2024-21.05.2024

Feiertag: 20.05.2024 Pfingstmontag

Austauschreise: Die Państwowa Szkoła Muzyczna II stopnia im. Ryszarda Bukowskiego we Wrocławiu besucht das HSKD. (Dresdner Jugendsinfonieorchester)20.05.2024-23.05.2024 | HSKD, Glacisstraße 30/32 | Leitung: Prof. Milko Kersten

Elternabend – MFE I22.05.2024 | 19.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kerstin Kern

Themenschwerpunkte des Elternabends: - Vorbereitung des Schuljahres 2024/25 - Informationen zu Zielen und Inhalten der Musikalischen Früherziehung

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Klappe und Ventil ... Auf Entdeckungsreise mit der Trompete« - interaktive Veranstaltung für Schüler*innen22.05.2024-23.05.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweilige Schule | Leitung: Henrike Genieser oder Tony Fehse, Musikpädagog*innen am HSKD

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351) 8 28 26-30, Fax: (0351) 8 2826-31

Musizierstunde Klavier 22.05.2024 | 17 - 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: FBL

Einspiel ab 16.30 Uhr

Aufführung Musical mit Singeklassen25.05.2024 | N.N. Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Thomas Groß

SUPERVISIONSGRUPPE: Verantwortung und Grenzen mit Garnet Helm, Dresden28.05.2024 | 10 - 12 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: Heidrun Schentke

Frau Garnet Helm, Dresden, Diplompädagogin und Supervisorin mit breiter Erfahrung: In den Themenbereichen Einzel- und Teamsupervision, Familiencoaching, Frühkindliche Entwicklung leitet sie eine feste Supervisionsgruppe von max. 8 Pädagogen, die im kommenden Schuljahr an 6 Terminen Gelegenheit bieten wird, an konkreten Fallbeispielen Situationen aus Unterricht/Elternkontakt/Arbeitsumfeld gemeinsam zu reflektieren und sich Perspektiven und neue Handlungsoptionen zu erschließen. Die langjährige Beziehung zwischen Instrumental- und Gesangspädagogen und Schülern, die eine prozesshafte und persönlichkeitsbildende Arbeit ist, stellt uns als Lehrende vor vielfältige Fragen. Supervision kann hier unterstützen und klären helfen. Die Gruppe sollte weitestgehend stabil bleiben. Anmeldeschluss: 21. August 2023, Kursnummer: HD23240528, Organisation: Heidrun Schentke, Fon: 0351 2511207, E-Mail: schentke.heidrun@hskd.de

Musizierstunde Holzbläser29.05.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Andrea Deutschmann

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »So'n Blech ... Auf Entdeckungsreise mit Posaune und Trompete« - interaktive Veranstaltung für Schüler*innen 29.05.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweilige Schule | Leitung: Thomas Poscharsky und Tom Engelhardt

Posaune: Thomas Poscharsky, Trompete: Thomas Engelhardt und Musikpädagog*innen am HSKD

Musizierstunde Blechbläser31.05.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Juni 2024

HSKD-Schuljahresabschlusskonzert mit Übergabe der Zeugnisse an die Absolvent*innen des Oberstufenabschlusses01.06.2024 | 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kati Hellmuth

Festkonzert Akkordeonata Elbflorenz01.06.2024 | N.N. Uhr | N.N. | Leitung: Danny Leuschner

Konzert der Fiedelmäuse/Fiedelfüchse01.06.2024 | 11 Uhr | An der Loge, Bautzner Straße 19, Saal 209 | Leitung: Christiane Socha

Sommermusik des Benjaminorchesters des HSKD02.06.2024 | 11 + 15 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Beate Augsburg

Kinderkonzert "Die Bremer Stadtmusikanten" des Bundinstrumenten-Nachwuchsorchesters des HSKD gemeinsam mit Klassen der musikalischen Früherziehung (MFE II) 03.06.2024 | 17 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Katja Mangold

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »So'n Blech ... Auf Entdeckungsreise mit Posaune und Trompete« - interaktive Veranstaltung für Schüler*innen 05.06.2024 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweilige Schule | Leitung: Thomas Poscharsky und Tom Engelhardt

Posaune: Thomas Poscharsky, Trompete: Thomas Engelhardt und Musikpädagog*innen am HSKD

Oberstufenabschlusskonzert der Holzbläser05.06.2024 | 19 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann

Jahreskonzert Streichinstrumente mit Zeugnisausgabe 07.06.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Gabriele Bäz

Jubiläumskonzert Jazzchor Sonic Blue des HSKD 07.06.2024 | N.N. Uhr | St. Pauli Ruine | Leitung: Sabine Helmbold

Abschlusskonzert Orientierungsstufe08.06.2024 | 10 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Eva Linsmann

Teilnahme am Tanzprojekt in Kooperatin HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste/Young Stage08.06.2024-09.06.2024 | Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden, Großer Saal | Leitung: Petra Steinert

»We go together« – Konzert mit den Bogenschützen des HSKD und Let's sing! – Dresden09.06.2024 | 17.30 Uhr | Annenkirche, Dresden | Leitung: Sylke Hebenstreit (Bogenschützen) und Nico Müller (Let's Sing! – Dresden)

Konzert Jazzchor Sonic Blue des HSKD 09.06.2024 | N.N. Uhr | Kirche Roßwein | Leitung: Sabine Helmbold

Musizierstunde Holzbläser10.06.2024 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Andrea Deutschmann

Kinderkonzert 'Die Bremer Stadtmusikanten' des Bundinstrumenten-Nachwuchsorchesters des HSKD gemeinsam mit Klassen der musikalischen Früherziehung (MFE II) 10.06.2024 | 17 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Katja Mangold

Sommerkonzert des Jugendstreichensembles des HSKD12.06.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Johann von Ruthendorf

Jahreskonzert Holzbläser mit Zeugnisausgabe14.06.2024 | 18 - 20.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte »We go together« mit den Bogenschützen des HSKD und Let's sing! - Dresden - Moderner Konzertchor14.06.2024 | 9.30 + 11 Uhr | Konzertsaal der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, 01067 Dresden, Wettiner Platz 13, 01067 Dresden | Leitung: Leitung, Texte und Moderation: Sylke Hebenstreit

Bogenschützen: Sylke Hebenstreit, Le's Sing! - Dresden: Nico Müller

Schuljahresendpräsentation zum Jubiläum 70 Jahre Tanz am HSKD15.06.2024-16.06.2024 | 11/16 Uhr | tjg. theater junge generation | Leitung: Petra Steinert

FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG: Die Welt ist Klang mit Andreas Beutel, Dresden 15.06.2024 | 10 - 16 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Heidrun Schentke

Als Pythagoras vor Jahrtausenden sagte, dass alles Klang sei, schien es nur eine philosophische Spekulation. Mit unseren modernen Erkenntnissen der Wissenschaft und Astronomie wird offensichtlich, dass das Universum ein harmonisches Lied singt. Andreas Beutel, Leiter des Pythagoras Institutes Dresden, verdeutlicht uns die Zusammenhänge von Universum, Musik, Körper, DNS und Gesundheit - wie wichtig ist unsere Arbeit unter diesem weitgespannten Blick? Anmeldeschluss: 2. Mai 2024, Kursnummer: HD240615, Organisation: Heidrun Schentke, Fon: 0351 2511207, E-Mail: schentke.heidrun@hskd.de

Sonderkonzert Dresdner Schulkonzerte »We go together« mit den Bogenschützen des HSKD und Let's sing! – Dresden15.06.2024 | 17 Uhr | Konzertsaal der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, 01067 Dresden, Wettiner Platz 13, 01067 Dresden | Leitung: Sylke Hebenstreit (Bogenschützen) und Nico Müller (Let's Sing! – Dresden)

Sommerkonzert des Bundinstrumentenorchesters des HSKD16.06.2024 | u. V. 16 Uhr | Leitung: Birgit Pfarr

Sommerferien20.06.2024-02.08.2024

20./21.06.2024: Ferien/Das HSKD ist geöffnet.

Fête de la Musique – mit Schüler*innen des HSKD21.06.2024 | 18 - 19 Uhr | Institut français de Dresden, Kreuzstraße 6 | Leitung: Aenne Stauner

August 2024

Eröffnungskonzert Orientierungsstufe10.08.2024 | 10 - 12 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Eva Linsmann

September 2024

Fest Kraftwerk Mitte und Eröffnung der neuen Räume des HSKD07.09.2024 | Kraftwerk Mitte 1 - 32, 01067 Dresden

LVdM-Infotag Verwaltung 13.09.2024 | Löbau | Leitung: Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Sachsen e. V.

Oktober 2024

HSKD-Begegnungskonzert UnGehindert X02.10.2024 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Holger Schanze

Das Begegnungskonzert findet im Rahmen der 34. Interkulturellen Tage vom 15.09. - 06.10.2024 in Dresden statt.

November 2024

Internationaler Holzbläser-Wettbewerb 21.11.2024-23.11.2024 | Państwowa Szkoła Muzyczna II stopnia im. Ryszarda Bukowskiego we Wrocławiu

Mai 2025

VDM-Musikschulkongress09.05.2025-11.05.2025 | Dresden | Leitung: VdM Verband deutscher Musikschulen

Tag der offenen Tür im HSKD24.05.2025 | auf der Glacisstraße 30/32 sowie im Kraftwerk Mitte | Leitung: Lutz Jurisch

Juni 2025

HSKD-Schuljahresabschlusskonzert mit Übergabe der Zeugnisse an die Absolvent*innen des Oberstufenabschlusses13.06.2025-15.06.2025 | N.N. Uhr | Staatsoperette Dresden | Leitung: Kati Hellmuth

Abschlusskonzert Orientierungsstufe14.06.2025 | 10 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Eva Linsmann

HSKD-Schuljahresabschlusskonzert mit Übergabe der Zeugnisse an die Absolvent*innen des Oberstufenabschlusses21.06.2025 | 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kati Hellmuth

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.