Juni 2023
Tag der offenen Tür im HSKD10.06.2023 | 9.30 - 12 Uhr | auf der Glacisstraße 30/32 sowie im Kraftwerk Mitte | Leitung: Lutz Jurisch
Eine Übersicht zu unseren Angeboten am Tag der offenen Tür an den Standorten Glacisstraße 30/32 und Kraftwerk Mitte (Lichtwerk 22) erhalten Sie unter https://www.hskd.de/veranstaltungen/tag-der-offenen-tuer/ sowie im Flyer https://www.hskd.de/site/assets/files/32766/20230610_tag-der-offenen-tuer_programmflyer-8seitig.pdf
Erwachsenen-Musizierstunde der Fachgruppe Bundinstrumente12.06.2023 | 20 Uhr | HSKD, An der Loge Bautzner Staße 19, Raum 202 | Leitung: Henry Kowallik
Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder13.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern
Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Trotz vieler Falten ewig jung ... auf Entdeckungsreise mit dem Akkordeon« 13.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Schule | Leitung: Danny Leuschner, Swetlana Ilg oder Veronika Wende
Oberstufenabschlusskonzert der Holz- und Blechbläser14.06.2023 | 19 - 20.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann
mit OA-Prüfung Constantin Pätz (Horn)
Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »So'n Blech ... Auf Entdeckungsreise mit Posaune und Trompete« 14.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Schule | Leitung: Thomas Poscharsky und Thomas Engelhardt
Posaune: Thomas Poscharsky, Trompete: Thomas Engelhardt und Musikpädagog*innen am HSKD
Jahreskonzert Holzbläser mit Zeugnisausgabe16.06.2023 | 18 - 20.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann
einschließlich Oberstufenabschlüsse
enviaM Musik aus Kommunen – Landeswettbewerb Sachsen 202316.06.2023 | Limbach-Oberfrohna
enviaM Musik aus Kommunen16.06.2023 | Limbach-Oberfrohna
LW Sachsen 2023
Anmeldungen bis 30.04.2023
Musizierstunde Jazz/Rock/Pop, mit Zeugnisausgabe Oberstufenabschluss und Nachprüfungen16.06.2023 | 18 Uhr | Kraftwerk Mitte, Raum 2.6 | Leitung: Kerstin Flath-Fischer, Andreas Reuter
FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG GESANG Wie lassen sich geeignete Songs/Stücke aus den populären Stilen in die klassische Gesangsausbildung einbeziehen? mit Prof. Sascha Wienhausen, Osnabrück17.06.2023 | 10 - 17 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Thomas Groß
Das Populäre und der vollendetste klassische Gesang, das Triviale in Klassik und Pop, der artifiziellste zeitgenössische Gesang oder die komplizierteste Jazz-Improvisation sind heutzutage keine Gegensätze mehr. Die pädagogischen Zugänge zu Musik und Gesang sind diverser in ihrer Methodik geworden, ohne sich zwangsläufig zu widersprechen. Mit dem stetigen Wechsel der Techniken und Ausdrucksformen der Musik erweisen sich Lehrende des 21. Jahrhunderts nicht nur auf Eindeutigkeit festgelegt, sondern auch auf das Verändernde. In diesem Sinne bieten Vorformen des Musicals gute didaktische Zwischenstufen zum populären Gesangsunterricht vor allem für klassisch geschulte Pädagen. Es besteht die Möglichkeit zur praktischen Teilnahme.
Zielgruppe: Pädagogen der Klassik und des JRP, fortgeschrittene Schüler, Studenten, Interessierte/Teilnehmerzahl: mindestens aktiv 4 – 6 Schüler, passiv mindestens 10, maximal 30/Dozentin: Prof. Sascha Wienhausen, Osnabrück/Anmeldeschluss: 2. Juni 2023/Gebühr: Lehrkräfte und Schüler von Musikschulen, die durch den Freistaat Sachsen gefördert werden: keine, Sonstige Interessenten: 30,00 €, ermäßigt für Studenten: 10,00 €/Kursnummer: HD230617/Organisation: Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden: Thomas Groß, Fon: 0351 3160756,E-Mail: gross.thomas@hskd.de
Konzert »Die Rose stand im Tau« mit Männern des Knabenchores Dresden und des dresdner motettenchores sowie dem Hornquartett des HSKD17.06.2023 | 19 Uhr | Dreikönigskirche Dresden | Leitung: Matthias Jung
Programm: Es erklingen romantische Männerchöre von u. a. Carl Ferdinand Adam, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Loewe und Robert Schumann.
BANDS ON STAGE17.06.2023 | Mittweida | Leitung: LVDM
Konzert »Die Rose stand im Tau« mit Männern des Knabenchores Dresden und des dresdner motettenchores sowie dem Hornquartett des HSKD18.06.2023 | 17 Uhr | Bürgersaal im Rathaus Zwickau | Leitung: Matthias Jung
Programm: Es erklingen romantische Männerchöre von u. a. Carl Ferdinand Adam, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Loewe und Robert Schumann.
»BaROCK-Streicherkonzert« mit dem Jugendstreichensemble des HSKD und den Musaik-Streichern18.06.2023 | 15 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Johann von Ruthendorf
Konzert des Jugendstreichensembles des HSKD mit Streichern des sozialen Musikprojektes Musaik und Jan Vogler als Solisten. Künstlerische Leitung: Johann von Ruthendorf und Luise Börner
Fête de la Musique – mit Schüler*innen des HSKD21.06.2023 | 17 - 18 Uhr | Institut français de Dresden, Kreuzstraße 6 | Leitung: Aenne Stauner
Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »So'n Blech ... Auf Entdeckungsreise mit Posaune und Trompete« 21.06.2023-22.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Schule | Leitung: Thomas Poscharsky und Thomas Engelhardt
Posaune: Thomas Poscharsky, Trompete: Thomas Engelhardt und Musikpädagog*innen am HSKD
Konzert und anschließender Empfang für die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbes »Jugend musiziert« 202322.06.2023 | 19 Uhr | Schloss Albrechtsberg | Leitung: Landesausschuss Jugend musiziert und Präsidium des Sächsischen Musikrates
Öffentliche Generalprobe »Peter Pan« – Ein Tanzstück. Mit Tänzer*innen und dem Dresdner Jugendsinfonieorchester des HSKD22.06.2023 | 17 Uhr | Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden, Großer Saal | Leitung: Petra Steinert und Prof. Milko Kersten
Karten erhalten Sie unter www.dresdnerschulkonzerte.de
»Akkordeon im Fluss« – Fachbereichskonzert Akkordeon22.06.2023 | 18 Uhr | Aula des HSKD, Glacisstraße 30/32 | Leitung: Danny Leuschner
Es spielen Schüler*innen der Klassen von Bärbel Claus, Swetlana Ilg, Veronika Wende und Danny Leuschner.
Musizierstunde Blechbläser mit Zeugnisausgabe Oberstufenabschluss23.06.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann
Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Peter Pan« – Ein Tanzstück. Mit Tänzer*innen und dem Dresdner Jugendsinfonieorchester des HSKD23.06.2023 | 10 Uhr | Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden, Großer Saal | Leitung: Petra Steinert und Prof. Milko Kersten
Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351)-8 28 26-30, Fax: (0351)-8 28 26-31
»Peter Pan« – Ein Tanzstück. Mit Tänzer*innen und dem Dresdner Jugendsinfonieorchester des HSKD24.06.2023 | 11 und 16 Uhr | Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden, Großer Saal | Leitung: Petra Steinert und Prof. Milko Kersten
»Von Märchen, Mythen und Mächten der Natur« – Konzert des dresdner motettenchores24.06.2023 | 16 Uhr | Ev. Kirche 'Maria am Wasser' Dresden Hosterwitz | Leitung: Matthias Jung
HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: »Pinocchio« in Hellerau25.06.2023 | 11 Uhr | Festspielhaus Hellerau (im Rahmen des Schuljahresabschlusskonzertes des HSKD) | Leitung: Katja Mangold
Wer von euch kennt sie nicht, die Geschichte von Pinocchio, der nichts lieber sein möchte, als ein richtiger Junge? Taucht ein in die Welt des frechen Holzburschen, der jede Menge Unfug anstellt: dorthin läuft, wohin er nicht soll, neugierig und tollpatschig von einem Missgeschick ins andere gerät, manchmal schwindelt und überhaupt nicht zur Schule gehen mag. Ob am Ende sein Wunsch in Erfüllung geht?
Mitwirkende:
- Tanzklassen des HSKD
- Leitung, Choreografie: Annelie Schöne und Brigitta Nietschmann
- Bundinstrumentennachwuchsorchester b.i.o.nachwuchs das HSKD
- Leitung: Katja Mangold
- Mitglieder des Bundinstrumentenorchesters des HSKD
- Leitung: Birgit Pfarr
- Kinderorchester Zirlibo des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau
- Leitung: Annette Schneider
- Leitung: Annette Schneider
- Choreografie und Texte: Annelie Schöne und Brigitta Nietschmann
- Kompositionen, Bühnenmusik und Eingangstext: Annette Schneider
- Korrepetition: Gundula Hippe
- Musikalische Gesamtleitung: Katja Mangold
Das Konzert wird live auf unserem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCevOuorS9ZaGKxpIBN0o0VA übertragen.
Ausfall! Das HSKD musiziert und singt zum Elbhangfest - Absage Elbhangfest für 2023 - 25.06.2023 | Dresden
Samstag, 25. Juni: mit Vocalisa Dresden und dem Dresdner Mädchenchor
Konzert des Sinfonischen Blasorchesters und der Bigbandexplosion25.06.2023 | 16 Uhr | Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden, Großer Saal | Leitung: Thomas Köckritz und Andreas Reuter
Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder27.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern
Sonderkonzert Dresdner Schulkonzerte: »Alles Gaga oder was?« – ein Hit-Mix mit den Bogenschützen des HSKD 27.06.2023-28.06.2023 | 18 Uhr | Lukaskirche, Lukasplatz, 01069 Dresden | Leitung: Leitung, Texte und Moderation: Sylke Hebenstreit
»Neustadtsounds« mit dem Jugendstreichensemble des HSKD und Musiker*innen von Musaik28.06.2023 | 17 Uhr | Turnhalle der 121. Oberschule, Gamigstraße28/30, 01239 Dresden | Leitung: Johann von Ruthendorf
Musizierstunde Holzbläser28.06.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, KMS (B 2.1) | Leitung: Andrea Deutschmann
Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Alles Gaga oder was?« – ein Hit-Mix mit den Bogenschützen des HSKD 28.06.2023 | 9.30 Uhr/11 | Lukaskirche, Lukasplatz, 01069 Dresden | Leitung: Leitung, Texte und Moderation: Sylke Hebenstreit
Jahreskonzert mit Zeugnisausgabe Streichinstrumente30.06.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Gabriele Bäz
einschließlich Oberstufenabschlüsse
Juli 2023
Sommermusik des Benjaminorchesters des HSKD01.07.2023-02.07.2023 | Sa: 15.30 Uhr, So: 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Beate Augsburg
Abschlusskonzert Orientierungsstufe01.07.2023 | 10 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Eva Linsmann
Zeugnisausgabe Streichinstrumente01.07.2023 | 10.30 Uhr | An der Loge Bautzner Straße 19, Saal 202 | Leitung: Gabriele Bäz
Orchestertreffen Sächsischer Zupf- und Gitarrenensembles: B.I.O. und Saitenweise 01.07.2023 | Kulturschloss Großenhain | Leitung: Henry Kowallik
B.I.O. unter der Leitung von Birgit Pfarr Saitenweise unter der Leitung von Henry Kowallik
Sommerkonzert des Dresdner Nachwuchsorchesters des HSKD01.07.2023 | 16 Uhr | Pro Seniore Residenz Kästner Passage | Leitung: Prof. Milko Kersten
Probespieltermin Landesjugendorchester Sachsen01.07.2023 | 9 Uhr | Leipzig (Bläserhaus Grassistraße der HMT) | Leitung: Sächsischer Musikrat
Die Anmeldung zum Probespiel erfolgt ausschließlich online bis zum 17.06.2023 unter: https://www.saechsischer-musikrat.de/anmeldung-zum-ljo-probespiel/
Konzert des Männerchores des Knabenchores Dresden zum Schuljahresabschluss04.07.2023 | 19 Uhr | Kirche Reichenberg | Leitung: Matthias Jung
Das HSKD ist geschlossen. 08.07.2023
Sommerferien10.07.2023-18.08.2023
August 2023
Teilnahme des Jazzchores Sonic Blue des HSKD an der Chornacht des Palaissommers07.08.2023 | | Leitung: Sabine Helmbold
September 2023
Fachtag Mandoline: mit Vorträgen, Podiumsdiskussion, Konzert u. a.23.09.2023-24.09.2023 | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr, Henry Kowallik
JAHR DER MANDOLINE 2023 – TAG DER MANDOLINE mit Prof. Marga Wilden-Hüsgen & Marlo Strauß, Aachen und Birgit Pfarr, Annette Schneider, Laura Engelmann, Markus Dietrich, Simon Riedlecker, Annika Hinsche 23.09.2023-24.09.2023 | 23.09.2023: 15 Uhr Beginn, 24.09.2023: Ende ca. 16 | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Henry Kowallik
JCB AWARD 2023: Wettbewerb für alle VDM-Musikschulen (Ausschreibung: Holz- und Blechblasinstrumente Klassik)30.09.2023-01.10.2023 | Jugendmusikschule Hamburg
Oktober 2023
Herbstferien02.10.2023-14.10.2023
FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG: Die musikädagogischen Studiengänge an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit Prof. Dr. Christin Werner und Prof. Dr. Katharina Bradler, HfM Dresden25.10.2023 | 17 - 20 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kati Hellmuth
HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Orchester Saitenweise und Gäste29.10.2023 | 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr, Henry Kowallik
unterrichtsfreier Tag (lt. Ferienterminen in Sachsen) Das HSKD ist geschlossen. 30.10.2023
November 2023
HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Mandoline in der Kammermusik26.11.2023 | 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr
Dezember 2023
Kammermusikalisches Weihnachtskonzert des HSKD09.12.2023 | 16 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kati Hellmuth, Gabriele Bäz
HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Weihnachtskonzert des Bundinstrumentenorchesters16.12.2023 | 16 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr
März 2024
61. Landeswettbewerb 'Jugend musiziert'08.03.2024-10.03.2024 | Dresden | Leitung: Sächsischer Musikrat
61. Landeswettbewerb 'Jugend musiziert'15.03.2024-17.03.2024 | Dresden | Leitung: Sächsischer Musikrat
April 2024
Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert - »Vom Mittelalter wollen wir erzählen« - Konzert der MusikSchützen Dresden des HSKD16.04.2024 | 11 Uhr | Konzertsaal im Kulturpalast Dresden | Leitung: Musikalische Leitung & Moderation: Kerstin Kern
Karten über: dresdnerschulkonzerte@hskd.de oder Tel.: 0351-8282630