Heinrich Schütz Konservatorium Dresden

Zum Inhalt
complete

Current

  

Auswahl einschränken

März 2023

Musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes mit dem dresdner motettenchor26.03.2023 | 9.30 Uhr | Kreuzkirche Dresden | Leitung: Matthias Jung

HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Mandoline und Klavier26.03.2023 | 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr

Das Konzert wird live auf unserem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCevOuorS9ZaGKxpIBN0o0VA übertragen.

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: Schulkonzert des Fachbereiches Blechblasinstrumente des HSKD mit Instrumentalist*innen und Ensembles des Fachbereiches27.03.2023 | 9 und 10.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351)-8 28 26-30, Fax: (0351)-8 28 26-31

April 2023

Landesfördervorspiele Hohe Streicher für Dresden01.04.2023-02.04.2023 | Musikschule Sächsische Schweiz e. V., An der Gottleuba 1, 01796 Pirna | Leitung: LVDM

Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert: »Komm tanz mit!« – Projekt mit Kindertageseinrichtungen01.04.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Kita | Leitung: Annelie Schöne (Tanzpädagogin am HSKD)

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351) 8 28 26-30, Fax: (0351) 8 2826-31

Trommelkurs für Erwachsene01.04.2023 | 10 - 12 Uhr | Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden, Glacisstraße 30/32, 01099 Dresden (Raum A 0.9) | Leitung: Susanne Schillack

Mitreißend und rhythmisch, kraftvoll und bewegt, dem Alltag eine Pause gönnen und zu sich kommen, mit allen Sinnen erleben und Musik im Körper fühlen – all das ist Trommeln. In unserem Trommelkurs können Sie verschiedene Percussioninstrumente wie Djembe und Cajon ausprobieren. Wir trommeln Rhythmen, improvisieren und nutzen unseren Körper als Instrument (Bodypercussion). Den Kurs leitet Susanne Schillack, erfahrene Musikpädagogin am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden. Für unseren Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Kursgebühr: 40 Euro Anmeldung bis 26. März bei Susanne Schillack (schillis@gmx.de)

Sonderkonzert Dresdner Schulkonzerte: 20. Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters und seines Nachwuchsblasorchesters des HSKD02.04.2023 | 16 Uhr | Internationales Congress Center Dresden, Devrientstraße 10/12, großer Saal | Leitung: Thomas Köckritz (SBO) und André Stemmler (NBO)

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel.: (0351) 8 28 26-30, Fax: (0351)-8 28 26-31

Sonderkonzert der Dresdner Schulkonzerte: »Der Winter ist vergangen« – Frühlingskonzert des Dresdner Mädchenchores02.04.2023 | 16 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Claudia Sebastian-Bertsch

Dresdner Mädchenchor des HSKD unter der Leitung von Claudia Sebastian-Bertsch | Klavier: Anita Röbke | Moderation: Dorren Brand

Es erklingen klangschöne Frühlingslieder zum Zuhören und Mitsingen für die ganze Familie, internationale Lieder (aus Kanada, Mexiko, Kolumbien, Israel, Frankreich) in Originalsprache sowie schwungvolle Melodien aus Musicals und Filmmusik.

Antonín Dvořák: »Stabat Mater« mit dem dresdner motettenchor des HSKD02.04.2023 | 17 Uhr | Kreuzkirche | Leitung: Matthias Jung

Osterferien07.04.2023-15.04.2023

Feiertage: 07.04.2023 Karfreitag, 10.04.2023 Ostermontag

Teilnahme des HSKD am 16. Anna Amalia Wettbewerb für junge Gitaristinnen und Gitarristen11.04.2023-16.04.2023 | Weimar | Leitung: Birgit Pfarr

Konzertreise Akkordeonata Elbflorenz mit Besuch: Państwowa Szkoła Muzyczna II stopnia im. Ryszarda Bukowskiego we Wrocławiu (Leitung: Dr. Artur Wróbel)12.04.2023-16.04.2023 | Wrocław | Leitung: Danny Leuschner, Bärbel Claus

13. April 2023: Konzert in der Musikschule und Akkordeon Workshop mit Schüler*innen der Musikschule Bukowski: Leitung Danny Leuschner/15. April 2023: Konzert im Dom

Musizierstunde Klavier19.04.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, KMS | Leitung: FBL

Einspiel ab 17 Uhr

Musizierstunde Gesang19.04.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Thomas Groß

Einführungsveranstaltung zum Hospitationspraktikum für Studierende der Hochschule für Musik Dresden am HSKD20.04.2023 | 12.30 - 13.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: HfM: Frau Prof. Bradler, HSKD: Tilman Droste

Jahreskonzert des Fachbereiches Jazz/Rock/Pop21.04.2023 | 19 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andreas Reuter

FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG: Ein Leitfaden zur Unterrichtsreflexion, ausgehend von Kodiertechniken der »Grounded Theory«-Methode mit Ida-Lene Bragenitz22.04.2023 | 9 - 16 Uhr | HSKD, 01099 Dresden, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Henry Kowallik

Leitfäden für die Unterrichtsbeobachtung sind ein wichtiges und gebräuchliches Werkzeug für die Analyse von Instrumental- und Gesangunterricht, meist sind diese jedoch stark vorstrukturierend. In diesem Workshop skizziert Ida-Lene Bragenitz einen Weg, Unterricht auch ohne solche vorgefertigten Raster zu beobachten und in Bezug auf direkt aus der Praxis abgeleitete Fragen systematisch auszuwerten. Je nach Unterrichtssituation werden verschiedene vorherrschende Themen ermittelt, die anschließend näher analysiert werden. Die hier vermittelten Werkzeuge lassen sich für den Präsenz-, als auch für den Online-Unterricht anwenden.

Zielgruppe: Musikschullehrkräfte aller Fachbereiche, Studenten, fortgeschrittene Schüler, Interessierte/Teilnehmerzahl: mindestens 7, maximal 20, Dozentin: Ida-Lene Bragenitz, Dresden/Anmeldeschluss: 3. April 2023/Gebühr: Lehrkräfte und Schüler von Musikschulen, die durch den Freistaat Sachsen gefördert werden: keine, Sonstige Interessenten: 30,00 €, ermäßigt für Schüler/Studenten: 10,00 €/Kursnummer: HD230422a/Organisation: Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden: Henry Kowallik, E-Mail: kowallik.henry@hskd.de

Erwachsenen-Musizierstunde der Fachgruppe Bundinstrumente24.04.2023 | 20 Uhr | HSKD, An der Loge Bautzner Staße 19, Raum 202 | Leitung: Henry Kowallik

Forum Tiberius am HSKD26.04.2023 | 19 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kati Hellmuth

Musizierstunde Holzbläser26.04.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Andrea Deutschmann

Musizierstunde Holzbläser26.04.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann

VDM-Musikschulkongress28.04.2023-30.04.2023 | Kassel | Leitung: VdM Verband deutscher Musikschulen

Musizierstunde Streichinstrumente28.04.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

Musizierstunde Blechbläser28.04.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Landesfördervorspiele Blockflöte für Dresden/Zwickau29.04.2023 | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: LVDM

Sonderkonzert Dresdner Schulkonzerte: »Spring, Sing, Swing« – mit VOCALISA Dresden29.04.2023 | 17 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Claudia Sebastian-Bertsch

Klavier: Anita Röbke

Landesfördervorspiele Klavier für Dresden30.04.2023 | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: LVDM

HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Annette Schneider und Marlo Strauß – Musik für Kinder30.04.2023 | 11 Uhr | HSKD, An der Loge, Bautzner Straße 19, Raum 209 | Leitung: Birgit Pfarr

Das Konzert wird live auf unserem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCevOuorS9ZaGKxpIBN0o0VA übertragen.

Mai 2023

Musizierstunde Blockflöte (Stadtpfeiffer)03.05.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann

Musizierstunde Holzbläser03.05.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann

Chorbühne der 63. Grundschule: Aufführung Musical 04.05.2023 | 16 Uhr | 63. Grundschule 'Johann Gottlieb Naumann', Wägnerstraße 24 - 26, 01309 Dresden, Aula | Leitung: Claudia Sebastian-Bertsch

Fachbereichskonzert Gesang 05.05.2023 | 17.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Thomas Groß

Musizierstunde Streichinstrumente05.05.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

Landesfördervorspiele Popularmusik für Leipzig/Dresden06.05.2023 | Musikschule Leipzig 'Johann Sebastian Bach', PopAkademie, Prager Straße 10, Saal | Leitung: LVDM

Landesfördervorspiele Akkordeon für Dresden/Leipzig06.05.2023 | Musikschule Leipzig 'Johann Sebastian Bach', Petersstraße 43, Raum 1.31 | Leitung: LVDM

Landesfördervorspiele für alle Schlaginstrumente (Drumset/Schlagwerk/Perscussion/Mallets) für Dresden/Leipzig/Zwickau 06.05.2023 | Zwickau, RSK, Stiftstraße 10, Robert-Schumann-Saal | Leitung: LVDM

Musizierstunde Bundinstrumente06.05.2023 | 10 Uhr, 11.30 | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: Henry Kowallik

FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG: Diversität als Chance: Perspektiven der inklusiven Musikschularbeit, u. a. mit Prof. Dr. Katharina Bradler, HfM Dresden und Holger Schanze, HSK Dresden 06.05.2023 | 10 - 15 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Holger Schanze

Für die Förderung und Begegnung von Menschen mit verschiedensten Begabungen sowie unterschiedlicher Herkunft ist die Musikschule ein optimaler Ort, denn flexible Lehrpläne und Unterrichtsangebote bieten Raum für innovative Konzepte sowie die Chance, kreativ auf individuelle Lernbedürfnisse einzugehen. Zunächst erhalten wir einen theoretischen Einblick in das Thema: Was heißt eigentlich „inklusiv“, was ist der Unterschied zu „integrativ“? Wann grenzen wir aus und wie können wir Lehrende individuell fördern? Nach einem Einblick in die Vielfalt möglicher Angebote erpro-ben wir Methoden und erarbeiten Arrangements für den Einzel-, Gruppen- und Ensembleun-terricht. Wir erleben außergewöhnliche Musiker*innen in einem kurzen Konzert und kommen mit ihnen ins Gespräch. Bitte wenn möglich eigenes Instrument mitbringen.

Zielgruppe: Musikpädagogen, Studenten, weitere Interessenten/Teilnehmerzahl mindestens 8, maximal 30/Dozentinnen: Prof. Dr. Katharina Bradler, HfM Dresden; Holger Schanze, HSK Dresden, ggf. weitere/Anmeldeschluss: 20. April 2023/Gebühr: Lehrkräfte und Schüler von Musikschulen, die durch den Freistaat Sachsen gefördert werden: keine, Sonstige Interessenten: 30,00 €, ermäßigt für Studenten: 10,00 €/Kursnummer: HD230506/Organisation: Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden: Holger Schanze, E-Mail: schanze.holger@hskd.de, FON: 01728766025 Kooperation von Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden und Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

Landesfördervorspiele Blechbläser für Dresden07.05.2023 | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: LVDM

Landesfördervorspiele Popularmusik für Zwickau/Dresden07.05.2023 | Zwickau, RSK, Stiftstraße 10, 4-304 | Leitung: LVDM

Landesfördervorspiele Blechbläser für Dresden07.05.2023 | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: LVDM

Landesfördervorspiele tiefe Streicher für Dresden07.05.2023 | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: LVDM

Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert: »Klappe und Ventil ... Auf Entdeckungsreise mit der Trompete« 08.05.2023-09.05.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Schule | Leitung: Henrike Genieser oder Tony Fehse: Musikpädagog*innen am HSKD

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351) 8 28 26-30, Fax: (0351) 8 2826-31

Musizierstunde Blechbläser12.05.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Landesfördervorspiele Holzbläser für Dresden13.05.2023 | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: LVDM

Frühlingskonzert Akkordeonata Elbflorenz13.05.2023 | 17 Uhr | Annenkirche | Leitung: Bärbel Claus, Danny Leuschner

Landesfördervorspiele Gesang für Dresden/Leipzig*14.05.2023 | Musikschule Leipzig 'Johann Sebastian Bach', Petersstraße 43, Kurt-Masur-Saal oder HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: LVDM

*abhängig von Teilnehmerzahl

Landesfördervorspiele Zupfinstrumente für Dresden14.05.2023 | HSKD, Glacisstraße 30/32, EMS | Leitung: LVDM

Frühlingskonzert des Knabenchores Dresden zum Muttertag14.05.2023 | 17 Uhr | Ev.-luth. Stadtkirche St. Marien Königstein | Leitung: Matthias Jung

Musizierstunde Holzbläser15.05.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, KMS (B 2.1) | Leitung: Andrea Deutschmann

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – teraktive Veranstaltung für Vorschulkinder16.05.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern

REIHE LAMPENFIEBER: Konzert mit Schülerinnen und Schülern, die das HSKD beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« vertreten werden 17.05.2023 | 17.30 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Leitung: Franziska Haupt

Eintritt frei

Musizierstunde Akkordeon17.05.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Danny Leuschner

19. Bundesbegegnung »Jugend jazzt«18.05.2023-21.05.2023 | Hamburg

unterrichtsfreier Tag (lt. Ferienterminen in Sachsen) Das HSKD ist geschlossen. 19.05.2023

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder23.05.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern

Elternabend – Piepmatzkurs 24.05.2023 | 19:30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kerstin Kern

»Was erlebt mein Kind in der musikalischen Eltern-Kind-Gruppe?« – Elternabend zur Vorbereitung des Schuljahres 2023/24

60. Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«25.05.2023-01.06.2023 | Zwickau

HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Mandoline zeitgenössisch28.05.2023 | 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr

Das Konzert wird live auf unserem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCevOuorS9ZaGKxpIBN0o0VA übertragen.

Musizierstunde Klavier31.05.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, KMS | Leitung: FBL

Einspiel ab 17 Uhr

Elternabend – MFE I31.05.2023 | 19.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kerstin Kern

Themenschwerpunkte des Elternabends: - Vorbereitung des Schuljahres 2023/24 - Informationen zu Zielen und Inhalten der Musikalischen Früherziehung

Juni 2023

Musizierstunde Streichinstrumente02.06.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

Musizierstunde Blechbläser02.06.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Musizierstunde Holzbläser05.06.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, KMS (B 2.1) | Leitung: Andrea Deutschmann

Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert: »Klappe und Ventil ... Auf Entdeckungsreise mit der Trompete« 05.06.2023-06.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Schule | Leitung: Henrike Genieser oder Tony Fehse: Musikpädagog*innen am HSKD

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351) 8 28 26-30, Fax: (0351) 8 2826-31

Tag der offenen Tür im HSKD10.06.2023 | 9.30 - 12 Uhr | auf der Glacisstraße 30/32 sowie im Kraftwerk Mitte | Leitung: Lutz Jurisch

Erwachsenen-Musizierstunde der Fachgruppe Bundinstrumente12.06.2023 | 20 Uhr | HSKD, An der Loge Bautzner Staße 19, Raum 202 | Leitung: Henry Kowallik

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder13.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Trotz vieler Falten ewig jung ... auf Entdeckungsreise mit dem Akkordeon« 13.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Schule | Leitung: Danny Leuschner, Swetlana Ilg oder Veronika Wende

Oberstufenabschlusskonzert der Holzbläser14.06.2023 | 19 - 20.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann

mit OA-Prüfung Constanit Pätz (Horn)

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »So'n Blech ... Auf Entdeckungsreise mit Posaune und Trompete« 14.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Schule | Leitung: Thomas Poscharsky und Thomas Engelhardt

Posaune: Thomas Poscharsky, Trompete: Thomas Engelhardt und Musikpädagog*innen am HSKD

Jahreskonzert Holzbläser mit Zeugnisausgabe16.06.2023 | 18 - 20.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Andrea Deutschmann

enviaM Musik aus Kommunen – Landeswettbewerb Sachsen 202316.06.2023 | Limbach-Oberfrohna

enviaM Musik aus Kommunen16.06.2023 | Limbach-Oberfrohna

FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG GESANG Wie lassen sich geeignete Songs/Stücke aus den populären Stilen in die klassische Gesangsausbildung einbeziehen? mit Prof. Sascha Wienhausen, Osnabrück17.06.2023 | 10 - 17 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Thomas Groß

Das Populäre und der vollendetste klassische Gesang, das Triviale in Klassik und Pop, der artifiziellste zeitgenössische Gesang oder die komplizierteste Jazz-Improvisation sind heutzutage keine Gegensätze mehr. Die pädagogischen Zugänge zu Musik und Gesang sind diverser in ihrer Methodik geworden, ohne sich zwangsläufig zu widersprechen. Mit dem stetigen Wechsel der Techniken und Ausdrucksformen der Musik erweisen sich Lehrende des 21. Jahrhunderts nicht nur auf Eindeutigkeit festgelegt, sondern auch auf das Verändernde. In diesem Sinne bieten Vorformen des Musicals gute didaktische Zwischenstufen zum populären Gesangsunterricht vor allem für klassisch geschulte Pädagen. Es besteht die Möglichkeit zur praktischen Teilnahme.

Zielgruppe: Pädagogen der Klassik und des JRP, fortgeschrittene Schüler, Studenten, Interessierte/Teilnehmerzahl: mindestens aktiv 4 – 6 Schüler, passiv mindestens 10, maximal 30/Dozentin: Prof. Sascha Wienhausen, Osnabrück/Anmeldeschluss: 2. Juni 2023/Gebühr: Lehrkräfte und Schüler von Musikschulen, die durch den Freistaat Sachsen gefördert werden: keine, Sonstige Interessenten: 30,00 €, ermäßigt für Studenten: 10,00 €/Kursnummer: HD230617/Organisation: Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden: Thomas Groß, Fon: 0351 3160756,E-Mail: gross.thomas@hskd.de

Konzert »Die Rose stand im Tau« mit Männern des Knabenchores Dresden und des dresdner motettenchores 17.06.2023 | 19 Uhr | Dreikönigskirche Dresden | Leitung: Matthias Jung

Programm: Es erklingen romantische Männerchöre von u. a. Carl Ferdinand Adam, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Loewe und Robert Schumann.

Konzert »Die Rose stand im Tau« mit Männern des Knabenchores Dresden und des dresdner motettenchores 18.06.2023 | 17 Uhr | Bürgersaal im Rathaus Zwickau | Leitung: Matthias Jung

Programm: Es erklingen romantische Männerchöre von u. a. Carl Ferdinand Adam, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Loewe und Robert Schumann.

"BaROCK" - Konzert des Jugendstreichensembles des HSKD18.06.2023 | 15 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Johann von Ruthendorf

Konzert des Jugendstreichensembles des HSKD mit Streichern des sozialen Musikprojekts Musaik und Jan Vogler als Solisten. Künstlerische Leitung: Johann von Ruthendorf, Luise Börner

Fête de la Musique – mit Schüler*innen des HSKD21.06.2023 | 17 - 18 Uhr | Institut français de Dresden, Kreuzstraße 6 | Leitung: Aenne Stauner

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »So'n Blech ... Auf Entdeckungsreise mit Posaune und Trompete« 21.06.2023-22.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Schule | Leitung: Thomas Poscharsky und Thomas Engelhardt

Posaune: Thomas Poscharsky, Trompete: Thomas Engelhardt und Musikpädagog*innen am HSKD

Konzert und anschließender Empfang für die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ 2023 22.06.2023 | 19 Uhr | Schloss Albrechtsberg | Leitung: Landesausschuss Jugend musiziert und Präsidium des Sächsischen Musikrates

Musizierstunde Blechbläser23.06.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Peter Pan« – Ein Tanzstück. Mit Tänzer*innen und dem Dresdner Jugendsinfonieorchester des HSKD23.06.2023 | 10 Uhr | Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden, Großer Saal | Leitung: Petra Steinert und Prof. Milko Kersten

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351)-8 28 26-30, Fax: (0351)-8 28 26-31

HSKD-Festwochenende 23.06.2023 | Leitung: Kati Hellmuth

23.-25. Juni 2023 HSKD-Festwochenende im Festspielhaus Hellerau Fr, 23.6. 10 Uhr Schulkonzert „Peter Pan“ 18 Uhr Vorstellung/Premiere „Peter Pan“ Sa, 24.6. 11 Uhr Vorstellung „Peter Pan“ 16 Uhr Vorstellung „Peter Pan“ So, 25.6. 11 Uhr Vorstellung „Pinocchio“ 16 Uhr Konzert des Sinfonischen Blasorchesters und der Bigbandexplosion

»Peter Pan« – Ein Tanzstück. Mit Tänzer*innen und dem Dresdner Jugendsinfonieorchester des HSKD24.06.2023 | 11 und 16 Uhr | Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden, Großer Saal | Leitung: Petra Steinert und Prof. Milko Kersten

HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: »Pinocchio« in Hellerau25.06.2023 | 11 Uhr | Festspielhaus Hellerau (im Rahmen des Schuljahresabschlusskonzertes des HSKD) | Leitung: Katja Mangold

mit dem Kinderorchester b.i.o. nachwuchs sowie dem Zwickauer Kinderorchester »Zirlibo« und Tänzer*innen der Tanzabteilung des HSKD

Das Konzert wird live auf unserem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCevOuorS9ZaGKxpIBN0o0VA übertragen.

Das HSKD musiziert und singt zum Elbhangfest25.06.2023 | Dresden

Samstag, 25. Juni: mit Vocalisa Dresden und dem Dresdner Mädchenchor

Konzert des Sinfonischen Blasorchesters und der Bigbandexplosion25.06.2023 | 16 Uhr | Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden, Großer Saal | Leitung: Thomas Köckritz und Andreas Reuter

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder27.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern

Sonderkonzert Dresdner Schulkonzerte: »Alles Gaga oder was?« – ein Hit-Mix mit den Bogenschützen des HSKD 27.06.2023-28.06.2023 | 18 Uhr | Lukaskirche, Lukasplatz, 01069 Dresden | Leitung: Leitung, Texte und Moderation: Sylke Hebenstreit

Sommerkonzert des Jugendstreichensembles des HSKD28.06.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Johann von Ruthendorf

Musizierstunde Holzbläser28.06.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, KMS (B 2.1) | Leitung: Andrea Deutschmann

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Alles Gaga oder was?« – ein Hit-Mix mit den Bogenschützen des HSKD 28.06.2023 | 9.30 Uhr/11 | Lukaskirche, Lukasplatz, 01069 Dresden | Leitung: Leitung, Texte und Moderation: Sylke Hebenstreit

Konzert 'Neustadtsounds' - mit Teilnahme des Jugendstreichensembles des HSKD28.06.2023 | 17 Uhr | Turnhalle der 121. Oberschule, Gamigstraße28/30, 01239 Dresden | Leitung: Johann von Ruthendorf

Jahreskonzert mit Zeugnisausgabe Streichinstrumente30.06.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Gabriele Bäz

Juli 2023

Sommermusik des Benjaminorchesters des HSKD01.07.2023-02.07.2023 | Sa: 11 Uhr, So: 11 | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Beate Augsburg

Abschlusskonzert Orientierungsstufe01.07.2023 | 10 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Eva Linsmann

Zeugnisausgabe Streichinstrumente01.07.2023 | 10.30 Uhr | An der Loge Bautzner Straße 19, Saal 202 | Leitung: Gabriele Bäz

Jahreskonzert Klavier01.07.2023 | 11 - 13 Uhr | Pianohaus Gäbler | Leitung: Hartmut Schramm

Orchestertreffen Sächsischer Zupf- und Gitarrenensembles: B.I.O. und Saitenweise 01.07.2023 | Kulturschloss Großenhain | Leitung: Henry Kowallik

B.I.O. unter der Leitung von Birgit Pfarr Saitenweise unter der Leitung von Henry Kowallik

Das HSKD ist geschlossen. 08.07.2023

Sommerferien10.07.2023-18.08.2023

September 2023

Fachtag Mandoline: mit Vorträgen, Podiumsdiskussion, Konzert u. a.23.09.2023-24.09.2023 | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr, Henry Kowallik

Oktober 2023

Herbstferien02.10.2023-14.10.2023

HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Orchester Saitenweise und Gäste29.10.2023 | 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr, Henry Kowallik

Das Konzert wird live auf unserem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCevOuorS9ZaGKxpIBN0o0VA übertragen.

November 2023

HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Mandoline in der Kammermusik26.11.2023 | 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr

Das Konzert wird live auf unserem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCevOuorS9ZaGKxpIBN0o0VA übertragen.

Dezember 2023

Kammermusikalisches Weihnachtskonzert des HSKD09.12.2023 | 16 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Kati Hellmuth, Gabriele Bäz

HSKD-Seniorenweihnachtsfeier (geschlossene Veranstaltung)09.12.2023 | 12 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, N.N. | Leitung: FG: MFE

HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Weihnachtskonzert des Bundinstrumentenorchesters16.12.2023 | 16 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr

Das Konzert wird live auf unserem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCevOuorS9ZaGKxpIBN0o0VA übertragen.

März 2024

61. Landeswettbewerb 'Jugend musiziert'08.03.2024-10.03.2024 | Dresden | Leitung: Sächsischer Musikrat

61. Landeswettbewerb 'Jugend musiziert'15.03.2024-17.03.2024 | Dresden | Leitung: Sächsischer Musikrat

April 2024

Unterrichtsbegleitendes Dresdner Schulkonzert - Konzert der MusikSchützen Dresden und Schüler*innen von Dresdner Kooperationsschulen16.04.2024 | 11 Uhr | Konzertsaal im Kulturpalast Dresden | Leitung: Musikalische Leitung & Moderation: Kerstin Kern

Karten über: dresdnerschulkonzerte@hskd.de oder Tel.: 0351-8282630

Mai 2024

Tag der offenen Tür im HSKD04.05.2024 | 9.30 - 12 Uhr | auf der Glacisstraße 30/32 sowie im Kraftwerk Mitte | Leitung: Lutz Jurisch

61. Bundeswettbewerb 'Jugend musiziert'16.05.2024-23.05.2024 | Lübeck | Leitung: Sächsischer Musikrat

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.