Am Sonntag, dem 17. Dezember | 16 Uhr habt Ihr die einmalige Gelegenheit, im Dresdner Kulturpalast »Das musikalische Nashorn« kennenzulernen! Auf der Bühne erwartet die Gäste eine ganze Schar von Hornistinnen und Hornisten, die Euch ihr Instrument vorstellen werden. Mit dabei sind, um nur einige Namen zu nennen:
Anton Schultze – Josef Nawrocki – Friedrich Müller – Florian Gamberger – Daniel Schimmer – Ole Winkler ... und natürlich unser Dresdner Jugendsinfonieorchester gemeinsam mit Mitgliedern der Dresdner Philharmonie unter der Leitung von Milko Kersten.
Es erklingt die Sinfonia Concertante für 4 Hörner in F und Orchester op. 153 von Trygve Madsen sowie Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Kanefzky und Peter Damm, arrangiert von Milko Kersten. Den roten Faden spinnt die Lesung des Gedichts »Das musikalische Nashorn« von Peter Hacks.
Das wird sicherlich ein großer musikalischer Spaß für Groß und Klein!
Karten für das Familienkonzert erhaltet Ihr hier.
»Das musikalische Nashorn«

111 Jahre Dresdner Schulkonzerte – das wurde gefeiert!

Seit sage und schreibe 111 Jahren gibt die Dresdner Schulkonzerte nun schon – und in dieser Form und mit einem derart vielseitigen und umfassenden Programm auch wirklich nur hier bei uns in Dresden!
Dies wurde gestern ordentlich gefeiert mit Modest Mussorgskis »Bildern einer Ausstellung«, den Dresdner Philharmonikern unter der Dirigentin Delyana Lazarova, Malte Arkona als Moderator und circa 3.000 Schülerinnen und Schülern.
Im Anschluss an das Konzert gab es eine Pressekonferenz zum Jubiläum, Lehrerinnen und Lehrer hatten die Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen des Kulturpalastes zu werfen, wurden durch die Musikbibliothek der Städtischen Bibliothek geführt und hatten die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und ihre Wünsche für die nächsten 111 Jahre Schulkonzerte zu äußern.
»In unseren Konzerten und Veranstaltungen begegnen sich manchmal zum ersten Mal Menschen aus unterschiedlichen Stadtteilen, unterschiedlichen Schulformen, mit und ohne körperlichen bzw. geistigen Einschränkungen. Und für viele Kinder und Jugendliche ist eine Veranstaltung der Dresdner Schulkonzerte das erste Mal, dass sie einen Konzertsaal betreten. Wenn ich sehe, wie nach einer unserer Veranstaltungen eine Schar quicklebendiger junger Menschen den Saal verlässt, bin ich jedes Mal aufs Neue beglückt«, erzählt Susanne Arndt, unsere pädagogische Koordinatorin der Dresdner Schulkonzerte, begeistert.
Wir gratulieren – Ergebnisse des Klavierwettbewerbs der Begegnungen 2023

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern sowie ihren Pädagog*innen, die sehr erfolgreich am »4. Internationalen Klavierwettbewerb der Begegnungen« teilgenommen haben.
Der Wettbewerb fand vom 11. bis 12. November 2023 im C. Bechstein Centrum Dresden (Coselpalais) statt und stand in diesem Jahr unter dem Motto »Romantik«.
Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler finden Sie hier.
Wir trauern um Hannelore Lindner
Die Nachricht vom Tod unserer ehemaligen Kollegin Hannelore Lindner macht uns tief betroffen.
Sie war mit ihrer Fachkenntnis und ihrem freundlichen Wesen über viele Jahre eine zuverlässige und anerkannte Persönlichkeit in unserem Haus. Als Klavierlehrerin hat sie einer großen Zahl von Schülerinnen und Schülern erfolgreich Musik vermittelt. Oft hat sie in schwierigen Situationen durch ihre besonnene und vermittelnde Art positiv ausgleichend in unserem Kollegium gewirkt.
Wir werden sie in steter Erinnerung behalten und ihrer gedenken. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrem Mann und ihrer Familie.
Wir trauern um Prof. Harald Wenzel
Mit großer Betroffenheit nahmen wir die Nachricht auf, dass Professor Harald Wenzel, Leiter unseres Jugendsinfonieorchesters von 1981 bis 1997, verstorben ist.
Harald Wenzel war ein wunderbarer Mensch und ein fantastischer Pädagoge. Er ist Vorbild vieler aktiver Musikerinnen und Musiker, Musikpädagoginnen und -pädagogen sowie musizierender Menschen. Damit strahlt er bis heute und auf lange Sicht hinaus positiv in unsere Gesellschaft.
In seinem Wirken hat er sich nie nur auf die fachlich notwendige Arbeit beschränkt. Es war immer zu spüren, dass ihm der einzelne Mensch in seiner Gesamtheit wichtig war. Er schaute seinem Gegenüber beim Gespräch oft tief in die Augen und erkannte an der Stimme dessen Gemütszustand. Er war für zahlreiche junge und nun auch reife Menschen eine Vertrauensperson. Deshalb hat er in vielen Herzen einen festen Platz.
Wir werden ihn in steter Erinnerung behalten und seiner gedenken. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie.
Nachruf von Milko Kersten (Leiter des Dresdner Jugendsinfonieorchsters des HSKD) (PDF)
Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet

Wir freuen uns sehr, dass in dieser Woche unsere bestehende Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden erneuert wurde. Axel Köhler, Rektor der Hochschule, und unsere Musikschulleiterin Kati Hellmuth unterzeichneten die Vereinbarung, die unsere Kooperation u. a. in Bezug auf das Studienvorbereitende Jahr oder Praktika von Studierenden der Hochschule am HSKD auch in den kommenden Jahren festigen wird.
Auch tänzerisch kooperieren wir mit einer Hochschule: Ebenfalls in dieser Woche unterzeichneten Prof. Jason Beechey und Dr. Claudia Schlüter von der Palucca Hochschule für Tanz Dresden gemeinsam mit Kati Hellmuth die Kooperationsvereinbarung unserer beider Häuser. Auf einen spannenenden Austausch zwischen den Tänzerinnen, Tänzern und Lehrkräften!
Foto links: Prof. Claudia Schmidt-Krahmer, Hochschule für Musik Dresden, und Kati Hellmuth, Musikschulleiterin des HSKD, freuen sich über die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Foto rechts: Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der Palucca Hochschule für Tanz Dresden durch Prof. Jason Beechey und Kati Hellmuth
Die 15. HOPE-Gala Dresden – unser DJSO sorgte für Begeisterung
Die HOPE-Gala Dresden vereint jährlich große Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne, um Spenden für die humanitäre Hilfe in den Townships in Kapstadt zu sammeln. Am Sonnabend, dem 28. Oktober 2023 war es wieder so weit. Im Dresdner Schauspielhaus versammelte sich die Prominenz und auf der Bühne nun bereits zum dritten Mal unser Dresdner Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Milko Kersten.
In diesem Jahr durfte es Silly und Julia Neigel, die Sopranistin Julia Domke, Fury in the Slaughterhouse und die Oh-TÖNE begleiten. So erklangen unter anderem Hits wie »Alles rot«, »Battalion d‘amour« oder »Time to Wonder« in originellen Orchesterarrangements. Für die 64 jugendlichen Orchestermusikerinnen und -musiker war es etwas ganz Besonderes, mit den gestandenen Größen und Idolen ihrer Elterngeneration und für die gute Sache zu musizieren. Und sie wurden hoch gelobt!
So war in der Sächsischen Zeitung (29.10.2023) zu lesen: »Der größte Promi des Galaprogramms, der wirklich vor Ort erscheint, ist vielköpfig. Exakt hat er 64 Köpfe plus den des Mannes auf dem Podest: das Jugendsinfonieorchester des Heinrich-Schütz-Konservatoriums. Wer es nicht schon kennt, dürfte erstaunt über seine Größe, seine Präsenz und vor allem seinen Klang sein. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 21 Jahren haben zusammen mit ihrem Orchesterleiter Milko Kersten mit Enthusiasmus einstudiert, was an diesem vielschichtigen Abend zu hören ist. So begleiten sie sämtliche Musiker, die sozusagen ehrenamtlich dazu beitragen, dass das Publikum hier einen unterhaltsamen Abend erlebt und Menschen in Afrikas schwierigen Lebensverhältnissen Hoffnung haben dürfen.« Hier können Sie den ganzen Artikel nachlesen.
Am Ende des fulminanten Abends stand eine Spendensumme in Höhe von 165.000 Euro!
Unsere Tanzjugend tanzt sich an die Landesspitze
Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns riesig für Euer Engagement!
Freie Plätze in unseren Tanzkursen

»Würden wir mehr tanzen, die Welt wäre eine andere!«
(Andreas Nero Nick, deutscher Komponist und Texter)
Wir haben noch freie Plätze in unseren Tanzklassen und Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. So können Kinder ab 4 Jahren, die Freude an Bewegung und Spiel haben, ihre ersten tänzerischen Schritte in unserer »Tänzerischen Früherziehung II« machen, zum Beispiel immer dienstags von 15.15 bis 16 Uhr in der »TENZA Schmiede« (Pfotenhauer Straße 59, Hinterhaus).
Und auch für Erwachsene haben wir mehrere Kurse im Angebot, z. B. Moderner/Zeitgenössischer Tanz für Erwachsene/Senioren (60 plus), immer donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Kraftwerk Mitte.
In unserem Stundenplan findet Ihr alle Angebote im Überblick. Tanzklassen und Kurse mit freien Plätzen sind grün markiert.
Wir freuen uns auf Euch!
Foto oben: John Gilmore, Foto unten: Philipp Micheel
Mandoline *23 – Konzertreihe des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden

Die Landesmusikräte küren seit 2008 jedes Jahr ein Instrument des Jahres – 2023 ist es die Mandoline.
Unsere Konzertreihe widmet sich in zehn Konzerten diesem besonderen Instrument, seiner Klangvielfalt und spannenden Kompositionen.
Und am Wochenende 23./24. September 2023 standen die »Tage der Mandoline« mit Werkstätten, Vorträgen, Podiumsdiskussion u. v. m. auf dem Programm.
Die Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr wart UNGLAUBLICH!
Fünf Vorstellungen »Peter Pan« liegen hinter unseren Tänzerinnen/Tänzer und Musikerinnen/Musiker des DJSO sowie ihren Pädagoginnen/Pädagogen. Fünfmal konnten sie das Festspielhaus Hellerau bis auf den letzten Platz füllen. Und fünfmal gab es tosenden und langwährenden Applaus und riesige Begeisterung. Vielen Dank, dass ihr uns mitgenommen habt nach Nimmerland.
Wir danken allen Beteiligten für ihr riesiges Engagement!
In der DNN vom 27. Juni ist ein sehr schöner Artikel (Autor: Andreas Schwarze) zu lesen. Hier können Sie ihn nachlesen.
Musische Bildung ist nachhaltig

… wer oder was, wenn nicht sie! Aber wir sind überzeugt: DA GEHT NOCH MEHR! Und so haben wir uns gemeinsam mit weiteren Dresdner Kultureinrichtungen das Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema unseres Denkens und Handels zu erheben. Zentraler Ansatzpunkt ist dabei der klimaverträgliche und verantwortungsvolle Umgang mit allen Ressourcen.
Als ersten wegweisenden Schritt unterzeichneten wir mit zahlreichen weiteren Kultureinrichtungen unserer Stadt am 13. Januar 2022 die »Dresdner Charta für Nachhaltigkeit im Kultursektor«.
Nun gilt es, die gemeinsamen Leitideen mit gelebter Nachhaltigkeit, innovativen Ideen und Freude am Ressourcen-Schonen zum Leben zu erwecken. Und da seid auch Ihr gefragt: Was können wir am HSKD zum Schutz unserer Natur und Umwelt beitragen? Wo seht Ihr Verbesserungspotential?
Schreibt uns eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@hskd.de. Wir sind gespannt :-)!
Kommende Veranstaltungen
Adventskonzert des Bundinstrumenten-Nachwuchsorchesters des HSKD 11.12.2023 | 16:15 Uhr | K & S Seniorenresidenz, Köngigsbrücker Straße 86, 01099 Dresden | Leitung: Katja Mangold
Musizierstunde Holzbläser13.12.2023 | 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: Andrea Deutschmann
Musizierstunde Klavier 14.12.2023 | 17.30 - 18.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 2.1 | Leitung: FBL
Einspiel ab 17 Uhr
Programm zum Download (PDF)