Heinrich Schütz Konservatorium Dresden

Zum Inhalt
complete

  

Ehemalige HSKD-Hornisten im Konzert

Foto: Salar Baygan
Foto: Salar Baygan

Da haben sich doch zwei bekannte Gesichter versteckt ... gestern noch im HSKD – heute auf der Bühne des Dresdner Kulturpalastes!

Mit heute meinen wir Donnerstag, den 30. März 2023, wenn um 19.30 Uhr die Junge Deutsche Philharmonie im Kulturpalast musiziert. Mit dabei sind als Solisten Florian Gamberger und Daniel Schimmer. Die zwei erhielten am HSKD viele, viele Jahre Hornunterricht bei Andreas Roth und studieren inzwischen.

In der Jungen Deutschen Philharmonie musizieren die besten Studierenden deutschsprachiger Musikhochschulen. Sie sind zwischen 18 und 28 Jahre alt, machen Musik mit Herzblut und sind in den großen Konzertsälen ganz Europas unterwegs.

Im Konzert am 30. März spielen sie unter anderem die Achte Sinfonie von Antonín Dvořák und anlässlich des 100. Geburtstages von György Ligeti dessen Hornkonzert. In Robert Schumanns Konzertstück für 4 Hörner F-Dur op. 86 dürfen dann unsere beiden Alumni zeigen, was in ihnen steckt :). An Ihrer Seite musizieren Stefan Dohr und Andreas Becker.

Hier gibt es noch mehr Informationen.

Tag der offenen Tür am 10.6.2023

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Sonnabend, dem 10. Juni 2023, ein.

In der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr können Sie an den Standorten Glacisstraße 30/32 und Kraftwerk Mitte Instrumente ausprobieren – von Harfe, Kontrabass über Saxofon und E-Bass bis hin zu Mandoline, Tuba und Oboe –, an Tanz-Schnupperstunden teilnehmen und sich von den Musik- und Tanzpädagog*innen des Hauses gezielt beraten lassen. Zudem bietet der Bereich Elementarpädagogik Mitmach-Stunden für Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren an.

Eine Übersicht der Standorte und Angebote finden Sie hier ab 15. Mai.

Umrahmt wird der Tag der offenen Tür mit viel Musik, einer Tombola, Kuchen und Getränken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ganz neu: Trommelkurs für Erwachsene!

Mitreißend und rhythmisch, kraftvoll und bewegt: Am Sonnabend, dem 1. April findet bei uns am HSKD der erste Trommelkurs eigens für Erwachsene statt. Im Rahmen des zweistündigen Kurses musizieren die Teilnehmenden gemeinsam auf verschiedenen Percussioninstrumenten wie Djembe und Cajon, improvisieren und nutzen den eigenen Körper als Instrument (Bodypercussion). Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Geleitet wird der Kurs von Susanne Schillack.

Und hier alles Wichtige auf einen Blick:

Trommelkurs für Erwachsene
Sa, 1. April 2023 | 10 bis 12 Uhr
Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden
Glacisstraße 30/32, 01099 Dresden
Kursgebühr: 40€
Anmeldung bis 26. März 2023 bei Susanne Schillack (schillis@gmx.de)

Herzliche Einladung!

Der 60. Regionalwettbewerb »Jugend musiziert«

Mit dem 29. Januar 2023 hat der 60. Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« Dresden sein Ende gefunden. 115 Schüler*innen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden präsentierten ihr Wettbewerbsprogramm den Fachjurys.

Dabei erspielten sich 44 Solist*innen und Ensembles einen 1. Preis; 20 Wertungen wurden mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Außerordentliche Freude herrscht über 21 Weiterleitungen zum Landeswettbewerb, der am 3. und 4. Märzwochenende in Zwickau ausgetragen wird.

Hier geht's zur Ergebnistabelle!

Wir gratulieren allen teilnehmenden Schüler*innen und Ihren Pädagog*innen ganz herzlich und danken für das außerordentliche Engagement!

Komm ins HSKD – wir haben noch freie Plätze

... in den Instrumentalfächern:

  • Blockflöte (ab Januar 2023 an den Standorten Glacisstraße und Glashütter Straße)
  • Posaune/Trompete Pop
  • Horn

sowie im Fachbereich Tanz:

  • Männersache (Tanz für 4- bis 5-jährige Jungen)
    Wann: mittwochs, 16.30 bis 17.15 Uhr
    Wo: Tenza, Pfotenhauer Straße 59
    Tanzpädagogin: Petra Steinert
    Einstieg ohne Vorkenntnisse sofort möglich
  • Tänzerisches Bewegungstraining (für Erwachsene ab 55 Jahren)
    Wann: freitags, 9.30 bis 10.30 Uhr
    Wo: HSKD-Außenstelle »An der Loge«, Bautzner Straße 19 im Tanzsaal 115 im EG links
    Tanzpädagogin: Barbara Diekamp
    Pianist: Christfried Adam
    Einstieg ohne Vorkenntnisse sofort möglich

Hier geht’s zur Online-Anmeldung.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Hygienekonzept des HSKD

Das aktuelle Hygienekonzept des HSKD (Stand: 10. Februar 2023) finden Sie hier.

 

Wie es glänzt! ... Und wie sie glänzten! –
Das erste »Jugend musiziert«-Wochenende liegt hinter uns

Genau wie ihre Instrumente so glänzten auch unsere sechs Blechbläserensembles beim diesjährigen Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« am vergangenen Sonnabend, dem 21. Januar 2023.

Alle sechs Ensembles erhielten einen 1. Preis in der Kategorie Kammermusik für Blasinstrumente und dürfen ihr Können also auch beim Landeswettbewerb in Zwickau präsentieren. Zwei der Ensembles erhielten sogar die Höchstpunktzahl von 25 Punkten! Auf den Wettbewerb vorbereitet wurden die jugendlichen Musizierenden von Andreas Roth und André Stemmler.

Auch die drei teilnehmenden Solo-Schlagzeuger Oskar, Clemens und Dirk – Holger Schanze und Claas Lausen sind ihre Lehrer – wurden mit einem 1. Preis ausgezeichnet und dürfen gesammelt zum Landeswettbewerb reisen.

Wir gratulieren allen Schüler*innen und ihren Pädagogen ganz herzlich zu diesem außerordentlichen Erfolg!

HSKD-Schülerinnen neu im Landesjugendorchester

Wir freuen uns sehr, dass folgende Schülerinnen des HSKD nach dem erfolgreichen Probespiel am 7. Januar 2023 fortan im Landesjugendorchester Sachsen musizieren werden:

Carlotta Mauersberger, Viola (Klasse: Sandra Gamberger),

Veronika Mohm, Violine (Klasse: Christine Socha)

Tabea Urbig, Violine (Klasse: Florian Mayer)

Wir gratulieren herzlich, verbunden mit einem großen Dank an unsere Musikpädagog*innen für ihr besonderes Engagement.

Unseren Schülerinnen wünschen wir viel Freude beim Musizieren im LJO!

Mandoline *23 – Konzertreihe des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden

Die Landesmusikräte küren seit 2008 jedes Jahr ein Instrument des Jahres – 2023 ist es die Mandoline.

Unsere Konzertreihe widmet sich in zehn Konzerten diesem besonderen Instrument, seiner Klangvielfalt und spannenden Kompositionen.

Die Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Telefonsprechzeiten und Öffnungszeiten des Schülerbüros

Sie erreichen unsere Kolleginnen im Schülerbüro:

Zu den Telefonsprechzeiten (Tel. 0351 82826-45, -46 oder -47):
Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr

Persönlich zu den Büroöffnungszeiten (Ausnahme Ferien):
Montag: 12 – 15 Uhr
Dienstag: 14 – 18 Uhr
Mittwoch: vorübergehend geschlossen
Donnerstag: 10 – 14 Uhr
Freitag: 10 – 12 Uhr

Per E-Mail
Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an schuelerbuero@hskd.de mit Ihrem Anliegen.

Unsere Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche

»Dies wird unsere Antwort auf Gewalt sein: Musik intensiver, schöner, hingebungsvoller als je zuvor zu machen.«
(Leonard Bernstein)

... und das gemeinsam mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Neben der Möglichkeit zum Musizieren in unseren Orchestern bieten wir auch Kreativen Kindertanz und Zeitgenössischen Tanz für geflüchtete Kinder und Jugendliche an.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Musische Bildung ist nachhaltig

… wer oder was, wenn nicht sie! Aber wir sind überzeugt: DA GEHT NOCH MEHR! Und so haben wir uns gemeinsam mit weiteren Dresdner Kultureinrichtungen das Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema unseres Denkens und Handels zu erheben. Zentraler Ansatzpunkt ist dabei der klimaverträgliche und verantwortungsvolle Umgang mit allen Ressourcen.

Als ersten wegweisenden Schritt unterzeichneten wir mit zahlreichen weiteren Kultureinrichtungen unserer Stadt am 13. Januar 2022 die »Dresdner Charta für Nachhaltigkeit im Kultursektor«.

Nun gilt es, die gemeinsamen Leitideen mit gelebter Nachhaltigkeit, innovativen Ideen und Freude am Ressourcen-Schonen zum Leben zu erwecken. Und da seid auch Ihr gefragt: Was können wir am HSKD zum Schutz unserer Natur und Umwelt beitragen? Wo seht Ihr Verbesserungspotential?

Schreibt uns eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@hskd.de. Wir sind gespannt :-)!

Klasse Singeklassen

»Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen!« (Georg Philipp Telemann)

Möglichkeiten zum gemeinsamen Singen gibt es bei uns am HSKD unzählige, so z. B. unsere Singeklassen.

Für das Schuljahr 2022/23 gibt es noch freie Plätze für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Eine Übersicht der Singeklassen und freien Plätze finden Sie hier.

Zum News-Archiv

Kommende Veranstaltungen

Musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes mit dem dresdner motettenchor26.03.2023 | 9.30 Uhr | Kreuzkirche Dresden | Leitung: Matthias Jung

HSKD-Konzertreihe »Mandoline *23«: Mandoline und Klavier26.03.2023 | 11 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Birgit Pfarr

Das Konzert wird live auf unserem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCevOuorS9ZaGKxpIBN0o0VA übertragen.

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: Schulkonzert des Fachbereiches Blechblasinstrumente des HSKD mit Instrumentalist*innen und Ensembles des Fachbereiches27.03.2023 | 9 und 10.30 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Peter Schumann

Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351)-8 28 26-30, Fax: (0351)-8 28 26-31

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.