Heinrich Schütz Konservatorium Dresden

Zum Inhalt
complete

  

Herausragende Ergebnisse auf Bundesebene

Foto: Andreas Roth
Foto: Andreas Roth

Am vergangenen Pfingstwochenende trafen sich die besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus ganz Deutschland in Zwickau beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«.

Auch 27 Schülerinnen und Schüler des HSKD, die sich zu 7 Ensembles zusammenfanden, haben sich auf Regional- und Landesebene für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Vier Schülerinnen traten sogar zweifach, also in zwei Kategorien, an. Mit gleich 3 Hornquartetten war die Hornklasse von Andreas Roth ganz besonderes stark in Zwickau vertreten – eine derart starke Beteiligung ist in diesem Wettbewerbsjahrgang bundesweit einmalig.

Mit folgenden Preisen kehrten unsere Schülerinnen und Schüler des HSKD aus Zwickau zurück:

4 × 2. Preis
3 × 3. Preis sowie
1 × »Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen«

Und hier gibt's die genauen Ergebnisse.

Sommermusikkurse des HSKD für Kinder und Jugendliche

Auch in den Sommerferien ist einiges am HSKD los. Wir laden Euch ganz herzlich ein, an einem unserer Musikkurse teilzunehmen!

Welche Kurse auf dem Programm stehen und wie Ihr Euch anmelden könnt, erfahrt Ihr hier.

Alle Kurse sind kostenfrei.

Wir freuen uns auf Euch!

Verabschiedung von Bärbel Claus

Am 13. Mai 2023 fand in der Annenkirche ein Konzert des Orchesters Akkordeonata Elbflorenz statt. Das Erwachsenenorchester vom Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden spielte unter der Leitung von Bärbel Claus und Danny Leuschner insgesamt 11 Stücke, darunter Werke von Bach, Mozart und Werner Richter. Zum letzten Stück kamen auch ehemalige Mitglieder dazu.

Höhepunkt des Konzertes war die feierliche Verabschiedung von Bärbel Claus, welche nach jahrzehntelanger Leitung des Orchesters und dem Halten von zahlreichen Akkordeonstunden in ihren wohlverdienten Ruhestand tritt. Das Orchester trug der Dirigentin ein selbstgedichtetes Dankeslied unter musikalischer Begleitung vor, und auch die Leiterin des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Kati Hellmuth verabschiedete Frau Claus unter viel Lob und Dankesworten persönlich.

Anschließend übergab Bärbel Claus ihren Dirigentenstab an Danny Leuschner, den zukünftigen Dirigenten von Akkordeonata Elbflorenz.

Anna Sophia Kafurke (14 Jahre)

Open Day 10.6.2023

We cordially invite you to our Open Day on Saturday, 10 June 2023.

From 9.30 a.m. to 12 p.m., you can try out instruments at the Glacisstraße 30/32 and Kraftwerk Mitte locations - from harp, double bass, saxophone and electric bass to mandolin, tuba and oboe -, take part in dance taster sessions and receive specific advice from the music and dance teachers at the centre. In addition, the elementary education department offers hands-on lessons for children aged 1.5 to 6 years.

An overview of the locations and offers you can find here.

The open day will be accompanied by music, a tombola, cake and drinks. We are looking forward to your visit!

»Psalmen« – Literaturgottesdienst zur Leipziger Buchmesse mit Sonic Blue

Am Sonntag, dem 30. April 2023 folgte unser Jazzchor Sonic Blue einer Einladung des Leipziger Universitätsmusikdirektors Prof. David Timm und gestaltete mit ihm und dem Dichter Uwe Kolbe den Gottesdienst zur Buchmesse in der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig.

Tatkräftig unterstützt wurde der Chor von Studierenden der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.

Der Gottesdienst war zugleich Teil der Reihe »Jazz and Church Organ«. Und resümierend sind sich alle Sänger*innen einig: »Jazzchor und Kirchenorgel passen erstaunlich gut zusammen.« 

Come to the HSKD - we still have free places

... in the instrumental subjects:

  • Recorder (location »Kirchgemeinde Klotzsche«, Gertrud-Caspari-Straße 10, 01109 Dresden)
  • Trombone Pop/Trumpet Pop
  • Horn

and in the dance department

  • Männersache (dance for 4- to 5-year-old boys)
    When: Wednesdays, 4.30 to 5.15 pm
    Where: Tenza, Pfotenhauer Straße 59
    Dance teacher: Petra Steinert
    Entry without previous knowledge possible immediately
  • Dance movement training (for adults over 55)
    When: Fridays, 9.30 to 10.30 a.m.
    Where: HSKD branch "An der Loge", Bautzner Straße 19, dance room 115 on the ground floor, left-hand side
    Dance teacher: Barbara Diekamp
    Pianist: Christfried Adam
    Entry without previous knowledge possible immediately

Click here for online registration.

We look forward to seeing you!

You are also welcome to register for our other offers, but you may have to expect waiting times.

Hygiene concept of the HSKD

The current hygiene concept of the HSKD (as of 10 February 2023) can be found here (in german).

Mandolin *23 - Concert Series of the Heinrich Schütz Conservatory Dresden

Since 2008, the State Music Councils have chosen an instrument of the year every year - in 2023 it is the mandolin.

Our concert series is dedicated to this special instrument, its variety of sounds and exciting compositions in ten concerts.

You can find the dates and further information here (in german).

We look forward to your visit!

Telephone hours and opening hours of the Pupils' Office

You can reach our colleagues in the Pupils' Office:

During telephone consultation hours (Tel. 0351 82826-45, -46 or -47):
Monday, Tuesday and Wednesday from 10 am to 12 pm

In person during office opening hours (except holidays):
Monday: 12 am - 3 pm
Tuesday: 2 pm - 6 pm
Wednesday: temporarily closed
Thursday: 10 am - 2 pm
Friday: 10 am - 12 am

By e-mail
Feel free to email us at schuelerbuero@hskd.de with your request.

Our offers for refugee children and young people

"This will be our response to violence: To make music more intense, more beautiful, more devoted than ever before."
(Leonard Bernstein)

... and that together with refugee children and young people. In addition to the opportunity to make music in our orchestras, we also offer Creative Children's Dance and Contemporary Dance for refugee children and young people.

You can find more information here (in german, russian, ukrainian).

Music education is sustainable

... who or what, if not them! But we are convinced: THERE IS MORE! And so, together with other cultural institutions in Dresden, we have set ourselves the goal of making sustainability a central theme of our thinking and actions. The central starting point is the climate-friendly and responsible use of all resources.

As a first pioneering step, we signed the "Dresden Charter for Sustainability in the Cultural Sector" with numerous other cultural institutions in our city on 13 January 2022.

Now it is time to bring the common guiding ideas to life with lived sustainability, innovative ideas and the joy of conserving resources. And you are also asked: What can we at the HSKD contribute to the protection of our nature and environment? Where do you see potential for improvement?

Send us an e-mail at oeffentlichkeitsarbeit@hskd.de. We are curious :-)!

Zum News-Archiv

Events (in german)

Tag der offenen Tür im HSKD10.06.2023 | 9.30 - 12 Uhr | auf der Glacisstraße 30/32 sowie im Kraftwerk Mitte | Leitung: Lutz Jurisch

Eine Übersicht zu unseren Angeboten am Tag der offenen Tür an den Standorten Glacisstraße 30/32 und Kraftwerk Mitte (Lichtwerk 22) erhalten Sie unter https://www.hskd.de/veranstaltungen/tag-der-offenen-tuer/ sowie im Flyer https://www.hskd.de/site/assets/files/32766/20230610_tag-der-offenen-tuer_programmflyer-8seitig.pdf

Erwachsenen-Musizierstunde der Fachgruppe Bundinstrumente12.06.2023 | 20 Uhr | HSKD, An der Loge Bautzner Staße 19, Raum 202 | Leitung: Henry Kowallik

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Cymbarella spiel uns auf!« – interaktive Veranstaltung für Vorschulkinder13.06.2023 | 9/10 Uhr | jeweilige Kindertageseinrichtung | Leitung: Kerstin Kern

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.