Mit einer großen musikalischen Bandbreite und berührenden Beiträgen eröffneten wir das Jahr 2025 am vergangenen Freitag mit unserem Neujahrskonzert in der Historischen Schaltwarte im Kraftwerk Mitte. Dabei waren Solistinnen und Solisten sowie Kammermusikensembles des HSKD mit Beiträgen von Barock bis Jazz in diesem einmaligen Ambiente zu erleben.
Wir freuen uns sehr, dass wir als Gäste unseres Konzertes Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus), Annekatrin Klepsch (Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus der Stadt Dresden), Mitglieder des Kulturausschusses der Stadt Dresden, Stadträtinnen und Stadträte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fördervereine des HSKD begrüßen konnten. Frauke Roth (Intendantin der Dresdner Philharmonie) betonte in ihrem motivierenden Grußwort die Wichtigkeit und Bedeutung kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche in Dresden.
Sichtlich beeindruckt von den Beiträgen zeigte sich Barbara Klepsch, der wir herzlich für die Übernahme der Schirmherrschaft für unsere Initiative »UnGehindert musizieren« danken und die im Rahmen des Konzertes gemeinsam mit unserer Musikschulleiterin Kati Hellmuth sowie Holger Schanze, Fachberater Inklusion, die Schirmherrschaftsurkunde unterzeichnete.
Ein herzliches Dankeschön gilt zudem allen Mitwirkenden und Ihren Lehrkräften!
Pressespiegel:
In der DNN am 13. Januar 2025 erschien der Artikel »Hoffnungsvolle Harmonien in Zeiten der Dissonanz – Beglückendes Neujahrskonzert des Heinrich-Schütz-Konservatoriums« von Andreas Schwarze.