Heinrich Schütz Konservatorium Dresden

Zum Inhalt
complete

Ensembles

  

Ensembles

Am HSKD musizieren viele Schülerinnen und Schüler in kleineren Ensembles, z. B. in Gitarrenduos, Holzbläsertrios, Streichquartetten sowie Blockflöten- und Alte-Musik-Ensembles. Diese Ensembles finden sich für ein Schuljahr oder oft auch für einen längeren Zeitraum zusammen. Viele unserer kleineren Ensembles nehmen am Wettbewerb »Jugend musiziert« teil.

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Ensembles etwas näher vorstellen:

 

Die Stadtpfeifer

Unsere Stadtpfeifer: Das sind derzeit 14 Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 20 Jahren.

Die Ensemblemitglieder musizieren auf verschiedenen Blockflöten – von Sopranino bis Großbass – und widmen sich Werken von Klassik bis Pop, aus der Zeit der Renaissance bis hin zur Gegenwart. Manchmal und sehr gern wird auch improvisiert und ganz dem Namen getreu auf den Straßen Dresdens musiziert.

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen!

Ensembleleiterin: Ulrike Gelhard
Kontakt: per E-Mail gelhard.ulrike@hskd.de oder über das Schülerbüro (0351) 8 28 26-45 oder -46

Probentag/-zeit: montags 17 bis 18 Uhr, manchmal auch in einzelnen Stimmgruppen
Probenort: Glacisstraße 30/32, 01099 Dresden

unSchlagbar – Das Percussion-Ensemble

Bei unSchlagbar dreht sich alles um Rhythmus: von Marimba und Drumset über klassische Orchesterinstrumente bis hin zu Bodypercussion. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt der Schlaginstrumente – groovig, melodisch und auch mal experimentell.

Wir suchen neue Mitspieler*innen!
Wer?
 Kinder von ca. 9 bis 13 Jahren, egal ob Anfänger*in oder mit Erfahrung
Wann? Donnerstags, 17:30 bis 18:30 Uhr
Wo? Raum 008, Kraftwerk Mitte, Lichtwerk 22

Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich – meldet euch einfach!

Ensembleleiterin: Yuka Maruyama
Kontakt: Maruyama.Yuka@hskd.de

»Schlagwerk Mitte« – Das Schlagwerk-Ensemble

»Schlagwerk Mitte« wandert durch die moderne Kammermusik für Schlagzeug und erkundet dabei die unterschiedlichsten Formen. Klassiker wie Steve Reich oder John Cage werden aufgeführt, aber auch Stücke von Komponist*innen der jüngsten Generation sowie musiktheatralische und Performance-Stücke.

Das Ensemble lädt neue Mitglieder ab 14 Jahre ein, die Erfahrung und gute Kenntnisse mit klassischem Schlagwerk haben.

Wir suchen neue Mitspieler*innen!
Wer? Jugendliche, junge und jung gebliebene Erwachsene ab 14 Jahren
Wann? Mittwochs, 16:00 bis 16:45 Uhr
Wo? Raum 0.08, Kraftwerk Mitte, Lichtwerk 22

Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich - meldet euch einfach!

Ensembleleiter: Alexandre Babel
Kontakt: Babel.Alexandre@hskd.de

Blechbläserensemble des HSKD

Foto: Andreas Roth
Foto: Andreas Roth

Im Blechbläserensemble musizieren derzeit 12 junge Musikerinnen und Musiker. Sie bilden gleichzeitig das Blechbläserregister des Dresdner Jugendsinfonieorchesters am HSKD.

Geleitet wird das Ensemble, dessen Repertoire einen weiten Bogen von Werken der Renaissance und Romantik über Filmmusik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen spannt, von Andreas Roth.

 

 

 

 

 

 

 

 

Gambenconsort

Foto: Oliver Killig
Foto: Oliver Killig

Im Jahr 2002 gegründet, musizieren im Gambenconsort des HSKD vier bis sechs Instrumentalistinnen und -instrumentalisten auf Diskant-, Alt- und Bassgamben. Geleitet wird das Ensemble von Gabriele Bäz. Seine jüngsten Mitglieder waren bisher 10 Jahre jung, nach oben hin gibt es keine Altersgrenze.

Das Repertoire des Ensembles umfasst Werke deutscher, englischer, italienischer und französischer Komponisten des 16. bis 18. Jahrhunderts. Darunter finden sich sowohl reine Instrumentalwerke als auch Vokalkompositionen. So arbeitet das Ensemble regelmäßig mit Sängerinnen und Sängern sowie Chören zusammen, wie der Sopranistin Gretel Wittenburg, dem dresdner motettenchor und dem Dresdner Knabenchor des HSKD.

 

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.